Anträge zu baupolitischen Grundsätzen 22. Juni 202223. Juni 2022 In den Bauausschuss am 23. Juni bringt die grüne Möllner Fraktion die folgenden Anträge, unter anderem zu Flächenversiegelungen und Mobilität, ein. In der Tabelle „Baupolitische Grundsätze“ werden folgende Änderungen beschlossen: 1. Versiegelungsgrad Im ersten Satz wird das Wort „grundsätzlich“ gestrichen. Sodass es heißt: Der Versiegelungsgrad ist so gering wie möglich zu halten. 2. Stellplätze Der zweite Satz soll wie folgt lauten: Dieser sieht vor, dass pro Wohneinheit ein Stellplatz vorzusehen ist. 3. Mobilität Die Baupolitischen Grundsätze zum Thema Mobilität werden im Bebauungsplan und im städtebaulichen Vertrag rechtlich umgesetzt. Im Abschnitt zu den Fahrradabstellanlagen wird der dritte Satz wie folgt geändert. „Dieser sieht vor, dass pro Wohneinheitin einem Mehrfamilienhaus 1-4 Abstellanlagen für Fahrräder vorzusehen sind.“ Es wird als zusätzlicher Abschnitt aufgenommen: „Es werden separate Fuß- und Radwege eingeplant.“ Diese werden im Bebauungsplan und im Städtebaulichen Vertrag rechtlich umgesetzt. 4. Soziale Durchmischung Der Abschnitt soll wie folgt ergänzt: “Um dies zu gewährleisten werden 30% sozialer Wohnungsbau (Sozialbindung) festgeschrieben.“ Dies wird im Bebauungsplan und im Städtebaulichen Vertrag rechtlich umgesetzt. 5. Freiraumgestaltung Die Unzulässigkeit von Schottergärten wird im Bebauungsplan rechtlich umgesetzt.