Hier folgen Informationen über die Direktkandidaten, die Liste und das Wahlprogramm der GRÜNEN in Börnsen
Unser Team
Direktkandidaten
Neu-Börnsen
Dirk Schmarbeck (Revisor), Susanne Cordts (kaufmännische Angestellte),Manfred Ziegelitz (Lehrer a.D.)

Börnsen-Mitte
Wolfgang Pirsich (Wirtschaftsingenieur), Ute Vierdt-Ziegelitz (Lehrerin a.D.), Stefan Kroll (Ingenieur)

Börnsen-Unten
Ulf Laudi (Sachverständiger), Birte Drenguis (Projektleiterin), Martin Pfeiffer (Prozess- und
Projektmanager)

Die Liste
In alphabetischer Reihenfolge: Christine Adebahr (Lehrerin), Rolf Braun (Rentner), Marita Coch (Krankenschwester a.D.), Susanne Cordts (kaufmännische Angestellte), Alfred Drenguis (Maschinenbauingenieur), Birte Drenguis (Projektleiterin), Sandra Flöhte (Fachangestellte für Arbeitsförderung), Dr. Karoline Flüß (Ärztin), Jens Heitmann (Gartenbauingenieur), Stefan Kroll (Ingenieur), Caroline Kulp (Studentin), Ulf Laudi (Sachverständiger), Leonie Müller (Laborantin), Marcus Nissen (Dozent), Martin Pfeiffer (Prozess- und Projektmanager), Wolfgang Pirsich (Wirtschaftsingenieur a.D.), Stefanie Schafforz (kaufmännische Angestellte), Dirk Schmarbeck (Revisor), Eckhard Schoenfeld (Finanzbeamter), Ute Vierdt-Ziegelitz (Lehrerin a.D.), Thorben Weber (Versicherungsagent), Jutta Zengeley (Stadtplanerin), Manfred Ziegelitz (Lehrer a.D.)
Unser 10-Punkte-Programm

Als Text
Das ist uns GRÜNEN in Börnsen wichtig
- Politik transparent gestalten
Im Dialog mit Bürgern: zuhören, abwägen, entscheiden, handeln
- Natur erhalten
Wiesen, Äcker und Wälder schützen
- Ausbau erneuerbarer Energie fördern
Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen unterstützen
- Moderate Ortsentwicklung gestalten
Dörflichen Charakter erhalten
- Landwirtschaft und Gewerbe unterstützen
Weg in ökologische Landwirtschaft ebnen und Kleingewerbe unterstützen
- Soziales Leben in Börnsen stärken
Veranstaltungen und Kontakte über die Börnsen Webapp verbreiten
- Lebensqualität erhalten
Waldgebiete als Erholungsraum schützen
- Ehrenamt und Vereine fördern
Das Ehrenamt sichtbarer machen
- Zukunftsorientiert investieren
Mehr Finanzmittel für Kita und Schule einfordern
- Sportstätten erweitern
Sporthallenbau weiterverfolgen
Die Wahlbezirke
Aufgrund der leicht veränderten Bevölkerungszahlen in den einzelnen Börnsener Wahlbezirken – in jedem Wahlbezirk sollen in etwa gleich viele Wählerinnen und Wähler wohnen – hat sich eine Veränderung ergeben: Die beiden Straßen „Beim Sachsenwald“ und „Zwischen den Kreiseln“ wechseln von Neu-Börnsen nach Börnsen-Mitte. Das Wahllokal für diesen Wahlbezirk ist die Dalbekschule.
Wahlbezirke Börnsen (alphabetische Ordnung)
Börnsen I (Neu-Börnsen)
Wahllokal: Steinredder 1B (Kindergarten „Flohzirkus“)
Am Bornbusch, Am Büchenbergskamp, Am Stein, Auf der Haide, Birkenweg, Bockshorn, Börnsener Straße Nr. 34 und 35 bis 45, Dalbekstieg, Fasanenweg, Frachtweg, Freiweide, Grenzweg, Haidkamp, Haidweg, Hermann-Wöhlke-Weg, Krogbuschweg, Mühlenweg, Schäferholz, Schwarzenbeker Landstraße, Steinredder, Waldweg, Zur Dalbek
Börnsen II (Börnsen-Mitte)
Dalbek Schule, Hamfelderedder 17
Am Hang, Am Hellholz, Am Mühlenhof, Am Rehwinkel, Auf der Geest, Beim Sachsenwald, Börnsener Straße Nr. 11/11 A und 13 bis 33 C, Buchenberg, Diestelbarg, Feldkamp, Fleederkamp, Fleederbogen, Fleedereck, Fleederkampredder, Grüner Weg, Hamfelderedder, Hellholzkamp, Hellholzstieg, Krabbenberg, Neuer Weg, Pusutredder, Sodbarg, Waldkamp, Zum alten Elbufer, Zwischen den Kreiseln
Börnsen III (Börnsen-Unten)
Lauenburger Landstraße 29 (Awo-Treff)
Abitzsiedlung, Am Weidengrund, An der Mäsbek, Bahnstraße, Börnsener Straße 1 bis 10 k und Nr. 12 – 12c, Dänenkamp, Dänenweg, Dröge Wisch, Gartenweg, Heuweg, Horster Weg, Kirchweg, Koppelring, Koppelweg, Lauenburger Landstraße, Rothehausweg, Rudolf-Donath-Weg, Wiesenweg
Comments are closed