Grüne Aktivitäten

29. März 2025

Unsere Gärten bieten ein riesiges Potential, um die biologische Vielfalt zu fördern.

Am 29. März 2025 findet von 14 bis 16 Uhr in der Waldschule Börnsen ein Vortrag und Gedankenaustausch zum naturnahen Garten statt. 

Die Gestaltung von Naturgartenelementen fördert die Lebensgrundlage für viele heimische Wildtiere. Es gibt praktische Tipps, um auf kleinstem Raum, kostengünstig und mit geringem Pflegeaufwand mehr als 12 „klassische“ Oasen für Gartentiere einzurichten.

Ralf Schütze-Buzello, von der Stiftung Biotop-Schmiede, wird über seine langjährigen Erfahrungen bei der Gestaltung von Lebensinseln im Garten berichten und von phänomenalen Fähigkeiten und Megasinnen nachtaktiver Tiere erzählen.

Der Ortsverband der Grünen Börnsen lädt euch zu diesem Vortrag im Hamfelderedder 13 ein. 

Für Kinder, die sich noch nicht für den Vortrag interessieren, wird eine kleine Bastelidee mit Betreuung geben. 

Leckerer Kaffee und selbstgebackener Kuchen werden in der Pause angeboten. Wir freuen uns auf euch

 Grüne OV Börnsen

5. März 2025

Greens United! Die Europäischen Grünen stehen zur Ukraine.

Liebe Freundinnen und Freunde,

während Trump sich mit Putin die Ukraine zur Beute machen will, stehen die Europäischen Grünen für gemeinsame Verteidigungs- und Friedenspolitik der EU. Das haben erstmals 27 grüne Parteien aus 27 Ländern gemeinsam mit der Europäischen Grünen Partei beschlossen.

Für uns alle ist klar: Mehr denn je ist es jetzt an Europa, zusammen zu stehen. 

Drei Jahre nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine muss Europa sein Möglichstes tun, um den ukrainischen Kampf für Freiheit, Selbstbestimmung und einen gerechten und dauerhaften Frieden zu unterstützen. 

Dazu gehört auch die Lieferung von Waffen und militärischer Ausrüstung an die Ukraine. Denn der russische Angriffskrieg ist nicht nur ein Angriff auf die Ukraine und ihre Bevölkerung, sondern auf die gesamte europäische und globale Sicherheitsordnung. Er verstößt gegen alle Grundsätze des Völkerrechts und gefährdet unser aller Frieden.

Wenn Trump unsere gemeinsamen Werte verrät und seinen bisherigen Verbündeten den Rücken kehrt, muss die EU stärker zusammenwachsen – auch durch eine Vertiefung der Zusammenarbeit in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit.

Die beschämende Behandlung von Präsident Zelensky in Washington war ein neuer Tiefpunkt.

Wir lehnen jeden Versuch eines „Friedensabkommens“ ab, das über den Kopf der Ukraine hinweg ausgehandelt wird, die im Mittelpunkt aller Gespräche stehen muss. Nichts über die Ukraine ohne die Ukraine. Nichts über Europa ohne Europa. Die gemeinsamen demokratischen Werte, auf denen die transatlantischen Beziehungen beruhen, wurden in Frage gestellt. Grönland wurde mit Annexion bedroht, die Ukraine wurde aus den Gesprächen über ihre eigene Zukunft ausgeschlossen. Gleichzeitig stellt Putins Russland eine ständige militärische und sicherheitspolitische Bedrohung für Europa dar, insbesondere in Mittel- und Osteuropa, im Baltikum und in Moldawien. 

Europa muss jetzt zusammen mit Partnern wie dem Vereinigten Königreich echte Verantwortung für die europäische Sicherheit und Verteidigung übernehmen. 

Deswegen müssen die europäischen Länder ihre Verteidigungskapazitäten unverzüglich gemeinsam stärken. Kurzfristig sollten die EU-Länder ihre Verteidigungsinvestitionen bündeln, um der Ukraine zusätzliche Unterstützung zukommen zu lassen und die konventionellen Fähigkeiten Europas zu erweitern.Jetzt ist es auch an der Zeit, die eingefrorenen russischen Vermögenswerte vollständig zu beschlagnahmen, um die Verteidigung der Ukraine weiter zu stärken.

Eine Zusammenlegung der nationalen Verteidigungshaushalte und eine gemeinsame europäische Kreditaufnahme für Verteidigungsprojekte sollten folgen. 

Wir geben bereits mehr Geld für die Verteidigung aus als Russland, aber das so ineffizient in nationalen Budgets, dass wir trotzdem nicht verteidigungsfähig sind. Eine Vertiefung der Zusammenarbeit durch gemeinsame Beschaffung von Waffen, gemeinsame militärische Fähigkeiten und die Entwicklung europäischer Kapazitäten in der Verteidigungsindustrie ist unerlässlich. Gemeinsame Beschaffung, Interoperabilität und Harmonisierung von Standards können zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. 

Es braucht jetzt ein gemeinsames Vorgehen im Verteidigungsbereich, aber auch die Aussetzung der allzu starren Schuldenregeln. Wir brauchen gemeinsame Kredite, nicht nur für die Verteidigung, sondern auch für nachhaltige Investitionen in unsere Zukunft. Dafür ist auch der Green New Deal entscheidend. Ohne die Einnahmen aus fossilen Brennstoffen hätte Putin seinen illegalen Krieg gegen die Ukraine nicht führen können. Die schnelle Abkehr von fossilen Brennstoffen samt eines Gasunabhändigkeitsplans ist daher auch ein geopolitisches Gebot. 

Zudem müssen wir Desinformation und Propaganda, die von Russland verbreitet werden, entschlossen entgegentreten.

Die EGP betont deshalb die Bedeutung einer freien und unabhängigen Presse sowie den Schutz der Meinungsfreiheit.

Sven Giegold

Bündnis 90/Die Grünen, stv. Bundesvorsitzender
Koordinator für Europa und Internationales

20. Februar 2025

Aufruf Europas Antwort: Gemeinsam.

Die Antwort auf Donald Trumps „America first“ muss sein: Europe United!

In einer neuen Bundesregierung werden wir Grüne unsere volle Kraft darauf verwenden, Europa in fünf zentralen Bereichen zu stärken:

  • Gemeinsam Demokratie und Meinungsfreiheit schützen: In der EU gelten auch in der digitalen Welt Recht und Gesetz und wir werden hier weder für einen chinesischen Staatskonzern noch einen Tech-Modul aus den USA eine Ausnahme machen. Unsere Antwort auf die Bedrohung der Meinungsfreiheit ist europäisch. Mit dem Digitale-Dienste-Gesetz hat die EU die nötigen Instrumente in der Hand, nun muss die Kommission handeln.
  • Gemeinsam mit neuen Klimatechnologien Unabhängigkeit stärken: Unsere Antwort auf mehr amerikanisches Fracking-Gas ist mehr Erneuerbare Energien in Europa und eine entschlossene Strategie zur Förderung von grünem Wasserstoff!
  • Gemeinsam in Innovation und Zukunft investieren: Mit einer gemeinsamen europäischen Industriestrategie wollen wir Europa bei Batterietechnologie, Wasserstoff, Halbleiter und anderen Zukunftstechnologien mit gemeinsamer Kraft nach vorne bringen.
  • Gemeinsam unsere Sicherheit in Europa garantieren: Deutschland und Europa müssen unabhängig von der US-Politik mehr Verantwortung für unsere eigene Sicherheit übernehmen und dafür dauerhaft mehr investieren.
  • Gemeinsam in der Welt eine Stimme haben: Dafür braucht es auch Reformen innerhalb der Europäischen Union, denn durch das Prinzip der Einstimmigkeit können einzelne Mitgliedstaaten entschiedenes Handeln ausbremsen. Wir wollen hier zum Prinzip von Mehrheitsentscheidungen kommen.

Lass uns gemeinsam für ein starkes Europa einstehen!

BLATT GRÜN 2024

Im November 2024 stellten wir unsere neue Ausgabe des Info-Heftes BLATT-GRÜN Börnsen fertig, das wir dann im Dezember an alle Hauhalte verteilt haben.

Hier der komprimierte Download: BlattGrün-2024 Internet

Appell

Hast Du genug von den endlosen Schuldzuweisungen und inhaltslosen Debatten, die gerade so laut geführt werden? Du bist nicht allein!

Dies geistert durch die Medien: „Die Grünen sind an allem Schuld“, zumindest wenn man Merz, Söder und Co. glaubt. Aber statt uns auf diesen populistischen Unsinn einzulassen, arbeiten wir an echten Lösungen, die unser Land voranbringen:

  • Rekordausbau der Erneuerbaren Energien 🌍
  • Sinkende Gas- und Strompreise 💡
  • Das Deutschlandticket für alle 🚆
  • Mehr Klima-, Arten- und Tierschutz 🐾
  • Ein höherer Mindestlohn 💶

Das sind die Dinge, für die wir Verantwortung übernehmen – und genau so machen wir weiter.

Wenn Du das auch so siehst, dann hilf uns, noch mehr Menschen für unsere Arbeit zu begeistern! Teile jetzt unsere Mitgliederkampagne auf Instagram und lade Freunde, Familie und Bekannte dazu ein, Mitglied bei den Grünen zu werden. Denn echte Veränderung gelingt nur gemeinsam!

Jetzt selbst Mitglied werden!

Du bist selbst noch gar kein Mitglied? Mit Deiner Unterstützung können wir weiter an den großen Themen unserer Zeit arbeiten – für mehr Gerechtigkeit, Klimaschutz und Zukunftsfähigkeit.

Team Campaigning
BÜNDNIS 90/Die Grünen

Grüne Veranstaltungen im Frühling