zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
      • Rede Selbstverwaltung 15.02.2018
      • Rede Kreisdomänen 16.03.2017
      • Rede Bildung integriert 10.12.2016
      • Rede Kulturstiftung 10.12.2015
      • Rede Flüchtlinge 08.10.2015
      • Rede Kita-Richtlinie
      • Rede Asyl 12.03.2015
      • Rede LebensmittelVO 11.12.2014
      • Rede TTIP 11.12.2014
      • Rede Fracking 19.06.2014
      • Rede Platt 19.06.2014
      • Rede FAG-Appell 19.06.2014
      • Rede Uta Röpcke Asylpolitik
      • Rede Klaus Tormählen Konnexität
      • Rede Klaus Tormählen Jobcenter
      • Rede Runder Tisch Behinderte
      • Rede Sina Demirhan Schwimmunterricht
      • Rede Oliver Brandt 19.09.2013
      • CDU-Antrag 19.09.2013
      • Rede Uta Röcpke zur Kulturstiftung
      • Kommunalhaushalt 2011
      • Wachstumsbeschl'gesetz
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Naziaufmarsch
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2017
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Wahlen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • Fraktion
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
    • Unsere Kandidaten
    • Vorstand
    • Wentorfs Grüne Blätter
    • Mitmachen!
    • Deine Chance
    • Satzung
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
Kreisverband Herzogtum LauenburgKreistagsfraktionWortbeiträgeRede Selbstverwaltung 15.02.2018

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
      • Rede Selbstverwaltung 15.02.2018
      • Rede Kreisdomänen 16.03.2017
      • Rede Bildung integriert 10.12.2016
      • Rede Kulturstiftung 10.12.2015
      • Rede Flüchtlinge 08.10.2015
      • Rede Kita-Richtlinie
      • Rede Asyl 12.03.2015
      • Rede LebensmittelVO 11.12.2014
      • Rede TTIP 11.12.2014
      • Rede Fracking 19.06.2014
      • Rede Platt 19.06.2014
      • Rede FAG-Appell 19.06.2014
      • Rede Uta Röpcke Asylpolitik
      • Rede Klaus Tormählen Konnexität
      • Rede Klaus Tormählen Jobcenter
      • Rede Runder Tisch Behinderte
      • Rede Sina Demirhan Schwimmunterricht
      • Rede Oliver Brandt 19.09.2013
      • CDU-Antrag 19.09.2013
      • Rede Uta Röcpke zur Kulturstiftung
      • Kommunalhaushalt 2011
      • Wachstumsbeschl'gesetz
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Naziaufmarsch
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
  • Satzung
  • Rückblick

Rede zum Thema

"Gestaltungsspielraum der Selbstverwaltung"

im Kreistag am 15. Februar 2018
von Klaus Tormählen

Der Kreispräsident hat uns im Herbst ein Buch übergeben: 150 Jahre Kreise in SH. Darin findet sich ein Beitrag von Sönke Schulz, Landkreistagsgeschäftsführer. In dem Beitrag wird dargestellt, dass uns als Selbstverwaltung ein Gestaltungsspielraum zusteht. Wir haben den Gestaltungsspielraum in den letzten 15 Jahren kaum wahrgenommen. Immer stand die Knappheit der finanziellen Mittel im Vordergrund.

Es gibt aber eine andere Möglichkeit, gestalterisch tätig zu sein. Und die liegt bei uns Abgeordneten. Deshalb mein Appell an alle die wieder antreten: Wir können selbst Konzepte und Pläne erarbeiten, mit dem Ziel, mehr für die Bürger zu erreichen. Wir müssen nicht immer die Verwaltung mit Aufträgen zuschütten. Wir sind 45 Abgeordnete. Wir haben ein großes Potential. Nur müssen wir es auch nützen.

Und mein weiterer Appell: Nehmen wir die Neuen in diese Richtung mit. Ich habe Angst, dass wir ein Abnickparlament ohne eigenen Ideen und eigene Kreativität werden. Was wäre zu tun?

Wir brauchen dringend mehr Unterstützung für die Kommunen. In der Kreisordnung §2 steht: „Soweit die öffentlichen Aufgaben von den kreisangehörigen Gemeinden und Ämtern wegen geringer Leistungsfähigkeit und Größe nicht erfüllt werden können und soweit die Gesetze nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmen, sind die Kreise berechtigt und im Rahmen ihrer Leistungsfähigkeit verpflichtet, in ihrem Gebiet alle öffentlichen Aufgaben in eigener Verantwortung zu erfüllen.“ Weiterhin brauchen wir Ideen bzw. Hilfe für unsere Beratungsstellen, wie z.B. die Insolvenzberatung und so weiter.

Wir müssen aufpassen, dass uns die Kompetenz für freiwillige Leistungen nicht entgleitet. Wer hat Sönke Schulz gelesen? Ich empfehle dringend diese Lektüre.