KiTa Gipfel zur Situation in Geesthacht
In Geesthacht fehlen zur Zeit ca. 500 KiTa-Plätze. Durch große Neubauvorhaben wird sich die Einwohnerzahl in den nächsten Jahren um bis zu 5000 erhöhen. Dadurch könnte ein zusätzlicher Bedarf von 500 bis 1000 KiTa-Plätzen enstehen.
Wir möchten mit Vertreter*innen der Kindergarten-Träger sowie den Vertreter*innen unserer Stadt Geesthacht und des Kreises Herzogtum Lauenburg sowie den Elternvertreter*innen darüber diskutieren, wie sich die derzeitige KiTa-Situation darstellt und wie ausreichend Kindergarten-, Krippenplätze und Integrationsplätze in Geesthacht geschaffen werden können, damit alle Kinder, die einen KiTa Platz brauchen, diesen auch bekommen.
Termin: Donnerstag, den 04.03.2021, von 18:30 bis 20:30 Uhr (ZOOM Konferenz)
Anmeldung zur Teilnahme bitte per Email an kita(at)gruene-geesthacht.de. Den Zugangslink mit den entsprechenden Einwahldaten versenden wir ab dem 1.3.2021.
Themen werden dabei sein:
- Wie ist die derzeitige Situation in Geesthacht und wie hoch ist die Nachfrage nach KiTa, Krippen- und IG-Plätzen?
- Wie hoch ist die Zahl der derzeit fehlenden KiTa Plätzen und wie kann diese reduziert bzw. ganz beseitigt werden?
- Welche Möglichkeiten hat die Stadt Geesthacht bei der Bedarfsplanung und Beseitigung der Unterversorgung mitzuwirken?
- Wie kann der Kreis Herzogtum-Lauenburg die Stadt Geesthacht hierbei unterstützen?
- Wie ist die Situation der KiTa Förderung durch die Stadt Geesthacht, dem Kreis Herzogtum-Lauenburg und dem Bundesland Schleswig-Holstein sowie dem Bund ausgestaltet und wie lassen sich diese Fördermöglichkeiten optimal ausschöpfen?
- Welche derzeitigen Schwierigkeiten haben (private und kirchliche) KiTa-Träger bei der Erhaltung bestehender und Schaffung neuer KiTa Plätze?
- Wie ist die aktuelle Personalsituation in den KiTas?
- Gibt es ausreichend qualifiziertes Personal bzw. Nachwuchs an Erzieher*innen und anderen pädagogischen Kräften?
- Dateien:
20210207_PM_KiTaGipfel.pdf215 K