zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2019
  • OV Büchen in Gründung
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Sandesneben-Nusse in Gründung
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgOV Mölln

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Büchen in Gründung
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Sandesneben-Nusse in Gründung
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

09.06.2010

Wohin steuern Möllns Tourismus und Kultur?

Die Stadt macht eine Menge für Tourismus und Kultur. So wird derzeit der Kurpark modernisiert, es soll ein drittes Museum (Goedtke-Museum) entstehen, im ehemaligen Wasserturm ist eine Ausstellung eröffnet worden mit dem Titel: „Lebensraum - Landschaft im Wandel”, wir haben einen sehr schönen Wildpark und im Stadt nahen Bereich den „Naturerlebnisraum”. Hinzu kommen schöne Wander- und Fahrradwege sowie die Seenlandschaft und die Wälder als Gabe der Natur.

Doch reicht das wirklich aus?

Ich als junger Vorsitzender des Möllner Tourismus- und Kulturausschusses werde mich dafür einsetzen, dass Mölln seine Bemühungen um Bereich Tourismus und der beinhaltet immer den Bereich Kultur in den nächsten Jahren wesentlich verstärkt. Denn in den nächsten Jahren ist nicht damit zu rechnen, dass sich in größerem Maße Industrie ansiedelt. Eine einzigartig schöne Landschaft reicht nicht aus, um für den Tourismus attraktiv zu bleiben. Damit Mölln interessant bleibt, bedarf es auch einer zukunftsweisenden Infrastruktur und ein möglichst breit gefächertes Angebot an Kultur in der Innenstadt. Die Konkurrenz schläft nicht.

Was kann Mölln mit seinen knappen Haushaltsmitteln in dieser Hinsicht verbessern?

Der Innenstadtnahe Bereich sollte attraktiver gemacht werden. Hierzu gehört die Umwandlung der Hauptstraße in eine „Flaniermeile” ebenso wie die Gestaltung des Bahnhofes als „Haustür” Möllns. Da insbesondere viele Wochenendbesucher mit der Bahn anreisen, ist hier die Möglichkeit, eine „Touristinformation” ebenso wie einen Fahrradverleih einzurichten. Mit diesen Einrichtungen wäre auch über weite Teile des Tages jemand vor Ort, der dem Vandalismus vorbeugen könnte.

Wo immer möglich, sollte der Öffentlichkeit Zutritt zu den Seeufern ermöglicht werden. Sehr viele Besucher Möllns bemängeln, dass nur sehr beschränkt möglich ist, in Mölln ans Wasser zu kommen

Zusätzlich zu etablierten Attraktionen wie dem Möllner Folkfest und dem Altstadtfest könnten „Kleinkunstwochenenden” (finanziert durch Sponsoring) zusätzliche Besucher und Besucherinnen in unsere Stadt locken. Weitere Events insbesondere in der Ferienzeit sind wünschenswert. Hier sind die Geschäfte in der Innenstadt mit ihrer Kreativität gefragt! Regionale Künstler und Künstlerinnen sind aufgefordert sich zu beteiligen.

Mit der Neugestaltung des Haupteinganges des Wildparks ist Mölln grundsätzlich auf dem richtigen Weg, um den Tourismus in Mölln zukunftsfähig zu machen. Allerdings sollte in Hinblick auf die immensen Kostensteigerungen das eine oder andere Detail des Baues überarbeitet werden.

Geld hat die Stadt Mölln nicht. Ohne Investitionen in touristische Infrastruktur wird sie aber in Zukunft wohl eher weniger als mehr Geld haben!

zurück

Termine Ortsverband

Sitzung des Ortsverbandes: in der Regel jeden 1. Donnerstag im Monat

Fraktionssitzungen der GRÜNEN

ab 19:00 Uhr, Markt Str. 8, Dienstags

Die nächste Sitzung ist am:

12.1.2021

 

 

Hier gehts zum Sitzungskalender der Stadt Mölln