Sitzung des Ortsverbandes: in der Regel jeden 1. Donnerstag im Monat
27.07.2010
Möllner Grüne fordern zwei Einwohnerversammlungen
Möllner Grüne fordern zwei Einwohnerversammlungen
Mölln – Mindestens zwei Einwohnerversammlungen im Jahr – das wollen die Möllner Grünen in der kommenden Sitzung der Stadtvertretung durchsetzen.
Am Donnerstag, 29. Juli, will die Fraktion, die Bürgervorsteherin beauftragen, zweimal im Jahr eine Einwohnerversammlung anzusetzen. In diesen Versammlungen sollen die Möllner regelmäßig über wichtige, aktuelle Angelegenheiten der Stadt unterrichtet werden, um diese anschließend zu erörtern.
Die Möglichkeit zur Aussprache und Diskussion mache eine Einwohnerversammlung deutlich interessanter als eine Stadtvertretungssitzung, bei der lediglich fristgerecht eingereichte Fragen in einem sehr formalisierten Verfahren zu Beginn der Sitzung beantwortet würden, argumentieren die Grünen.
„Gerade in Zeiten knappen Geldes müssen die Menschen stärker in die Beratungen mit einbezogen werden, wo setzen wir politische Prioritäten, wofür werden die Gelder ausgegeben“, erklärt Regina Hälsig, Fraktionsvorsitzende der Möllner Grünen. Eine der Stärken von Kommunalpolitik sei die Möglichkeit, konkrete Entscheidungen mit Rücksprache der Betroffenen fällen zu können, sagt Hälsig. Sie fordert, die kommenden schwierigen politischen Weichenstellungen mit den Möllnern „offen zu kommunizieren“.
Zudem könnten Einwohnerversammlungen die Akzeptanz der Entscheidungen der Stadtvertretung erhöhen
zurück