zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2019
  • OV Büchen in Gründung
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Sandesneben-Nusse in Gründung
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgOV Mölln

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Büchen in Gründung
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Sandesneben-Nusse in Gründung
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

02.03.2011

40 Jahre Verkehrsplanung in der Möllner Innenstadt und kein Ende in Sicht?

Der Verkehr in der Möllner Hauptstraße wird seit Jahrzehnten von Einwohnern und Touristen als eine enorme Belästigung empfunden. Versucht wurde bereits einiges, die erhofften positiven Veränderungen traten bisher aber leider nie ein.

Ein Juwel unserer Stadt, eine in weiten Teilen erhaltene historische Altstadt, die umgeben ist von herrlichen Seen, wird nach und nach zerstört. Der Aufenthaltswert und die Attraktivität der Innenstadt nehmen seit Jahren immer weiter ab. Gleiches gilt leider auch für die Wohnqualität in der Altstadt.

Die historische Funktion einer Altstadt liegt in der Begegnung der Bürger, sie ist der natürliche Treffpunkt einer Stadt. Die Möllner Innenstadt hingegen scheint hauptsächlich zur Durchfahrt zum Schulberg, zum Grambeker Weg oder auch nach Schmilau zu dienen. 12.000 Autos quälen sich jeden Tag durch das Nadelöhr der Hauptstraße. Und warum? Nur um ein paar Meter zu sparen im Vergleich zur Nutzung der Umgehungsstraße. Eine Umgehungsstraße, die immer noch keinen Linksabbieger in der Auffahrt Mölln-Süd hat, dafür aber vorgeschaltete Ampeln die den Verkehrsfluss bremsen, anstatt ihn zu unterstützen. Beides reduziert die Attraktivität der Umgehungsstraße deutlich und erhöht so den Verkehr in der Altstadt.

Wir müssen gemeinsam den Mut aufbringen und endlich das Ziel einer lebenswerten und attraktiven Altstadt in Angriff nehmen.

Es liegt auf der Hand: Der Autoverkehr in der Altstadt muss zukünftig die Ausnahme darstellen und nicht die Regel.

Alle Änderungen, die wir heute für die Innenstadt diskutieren, seien es eine geänderte Vorfahrtsregelung (rechts vor links), zusätzliche Zebrastreifen oder das Verbreitern der Gehwege, kosten Geld und sollten deshalb immer Teil einer Gesamtlösung sein und kein weiteres Flickwerk. 40 Jahre sind genug.

Diskutieren Sie mit und lassen Sie nicht zu, dass weiterhin nur kleine ziellose Schritte gewagt werden. Wir, als Grüne in Mölln, setzen uns deshalb für eine Fußgängerzone in der Möllner Innenstadt ein. Alle Informationen zum Grünen Lösungsvorschlag finden Sie auf unserer Homepage: www.moelln-gruene.de/gruene-projekte/fussgaengerzone.

Thomas Buhmann, Bündnis 90/Die Grünen, Sprecher der Ortsgruppe Mölln

zurück

Termine Ortsverband

Sitzung des Ortsverbandes: in der Regel jeden 1. Donnerstag im Monat

Fraktionssitzungen der GRÜNEN

ab 19:00 Uhr, Markt Str. 8, Dienstags

Die nächste Sitzung ist am:

12.1.2021

 

 

 

Hier gehts zum Sitzungskalender der Stadt Mölln