zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2019
  • OV Büchen in Gründung
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Sandesneben-Nusse in Gründung
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgOV Mölln

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Büchen in Gründung
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Sandesneben-Nusse in Gründung
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Grüne zum Möllner Haushalt 2012: Mölln muss konsolidieren und nachhaltig managen

"Angesicht des Fehlbetrages von 1,25 Millionen Euro in diesen Jahr und eines immer weiter wachsenden strukturellen Defizits für die kommenden Jahre, reicht es nicht aus, die Entwicklung des Haushaltes nur "kritisch zu begleiten", wie es die SPD im Möllner Markt vom 14.12.2011 fordert", erklärt Regina Hälsig, Fraktionsvorsitzende der Möllner Grünen.

 

Die Möllner Stadtvertretung müsse jetzt die politische Verantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen. Das bedeute, die

Möllner Politik müssen Prioritäten entwickeln, wofür die beschränkten Mittel ausgeben sollen und auf welche Projekte eben verzichtet werden muss.

 

Deswegen dürfe die Stadtvertretung nicht weiter zögern, sie müsse an die Struktur des Haushaltes ran, sagt Hälsig.

 

Bisher würde leider nur unzureichend und punktuell gespart. Die "heiligen Kühe" wie das Nein zu einer umfassende Parkraumbewirtschaftung, die Kulturverwaltung und überdimensionierte Projekte, wie der neue Wildparkeingang, blieben bisher unangetastet. Es fehle einfach an einem durchdachten und belastbaren  Gesamtkonzept, glauben die Grünen.

 

Aus diesem Grund stellt die grüne Fraktion erneut einen Antrag zur Haushaltskonsolidierung.

 

"Wir wollen, dass die Kosten für eine Moderation und ein Konzept zur Haushaltskonsolidierung in den Haushalt 2012 eingestellt werden.Eine kleine Investition, die sich bezahlt macht und Handlungsunfähigkeit Möllns gewährleisten könnte, denn die vor uns liegenden Jahre werden haushaltstechnisch schwieriger als die zurückliegenden", sagt Hälsig.

 

 

Bei der Konzepterarbeitung sollten freiwilligen Leistungen genauso wie Pflichtaufgaben in ihrer Struktur auf Kostenminimierung überprüft werden. Das erfordere die Betrachtung aller Produktbereiche sowie ein Höchstmaß an Transparenz.

 

Um die Haushaltskonsolidierung auf eine möglichst breite Basis zu stellen,

fordern die Grünen, auch Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Verwaltung in Expertengespräche einzubeziehen sowie über eine Onlinebeteiligung den Möllnerinnen und Möllnern die Möglichkeit zu geben, die schwierige Haushaltslage der Stadt besser nachvollziehen und an den Einsparungsberatungen unmittelbar empfehlend mitwirken zu können.

 

"Die Haushaltskonsolidierung der letzten Jahre war leider ineffizient!

Deshalb brauchen wir Hilfe die notwendige Konsolidierung besser und nachhaltig zu organisieren.

Nachhaltige Haushaltspolitik heißt für uns Grünen, Einsparungen und Mehreinnahmen genau zu definieren, um eine nachhaltige Haushaltspolitik mit den Schwerpunkten für eine ökonomische, ökologische und soziale Effizienz zu gewährleisten," fordert die grüne Fraktionsvorsitzende.

 

 

Regina Hälsig (Fraktionsvorsitzende)                      Hans Schneider ( Stellv. Fraktionsvorsitzender )

zurück

Termine Ortsverband

Sitzung des Ortsverbandes: in der Regel jeden 1. Donnerstag im Monat

Fraktionssitzungen der GRÜNEN

ab 19:00 Uhr, Markt Str. 8, Dienstags

Die nächste Sitzung ist am:

12.1.2021

 

 

 

Hier gehts zum Sitzungskalender der Stadt Mölln