zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2019
  • OV Büchen in Gründung
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Sandesneben-Nusse in Gründung
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgOV Mölln

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Büchen in Gründung
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Sandesneben-Nusse in Gründung
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

GRÜNE für den Erhalt des historischen Gebäudes in der Hauptstraße Nr. 4 in Mölln

In der nächsten  Bauausschusssitzung, am 13.6.13,  beantragen die Grünen, dass die erteilte Abrissgenehmigung für die Hauptstraße Nr. 4 widerrufen und das Gebäude in die vorbereitende Untersuchung des Sanierungsgebietes Hafen aufgenommen wird.

 

"Das Gebäude ist in seiner Form stadtbild-prägend und gehört zum Ensemble der ehemaligen Prachtstraße vom Bahnhof  zum Stadtkern," so Reimund Waldorf , Stadtvertreter  von Bündnis 90/ Die Grünen.

 

Das vor der Jahrhundertwende (der Bauantrag wurde am 12. August 1897 gestellt) errichtete Gebäude  ist historisch wertvoll  für Mölln.

Das Gebäude steht nur aus formalen Gründen bisher nicht  unter Denkmalschutz, da es als Teil des Getreidespeichers Michelsen gebaut wurde.

Formal ist durch den Abriss des dazugehörigen Getreidespeichers das ursprüngliche Gesamtbild  zerstört worden. 

 

Dem Betrachter bietet sich heute natürlich ein ganz anderes Bild beim Anblick eines so schönen Gebäudes. 

Das Haus in der Hauptstraße Nr. 4 wurde später als Mietshaus genutzt, in den 1970er Jahren wurde das Gebäude zum Alten- und Pflegeheim umgewandelt und danach  bis heute, wurde es als Bürogebäude genutzt.

"Das Gebäude ist weder verfallen, noch ungepflegt. Der Altstadtcharakter Möllns muss unbedingt erhalten bleiben!

 

Die alte Kastanie neben dem Gebäude hat ortsprägende Wirkung und darf aus diesem Grund auf keinen Fall gefällt werden !

  

"Aus diesem Gründen muss die Abrissgenehmigung unbedingt zurück genommen werden." so Dr. Konstantin von Notz Stadtvertreter von Bündnis 90/ Die Grünen.

 

Der Bahnhof und die Hauptstraße Nr. 4, mit Nebengebäude und Park  bilden eine Blickachse und somit eine Einheit, die in die Altstadt führt.

Da nun schon der Bahnhof zum "Sanierungsgebiet Hafen" zählt, muss logischerweise auch das Gebäude Hauptstraße Nr. 4,dass sich gegenüber befindet, in das Sanierungsgebiet aufgenommen werden.

Ein möglicher Abriss würde das Gesamtbild unwiderruflich zerstören!

 

Um möglichen Regressforderungen der Eigentümer an die Stadt entgegen zu treten, sollten Gespräche mit den Eigentümern geführt werden, um mit ihnen mögliche Fördermöglichkeiten, durch die Lage im Sanierungsgebiet zu erörtern, so die Grünen.

 

zurück

Termine Ortsverband

Sitzung des Ortsverbandes: in der Regel jeden 1. Donnerstag im Monat

Fraktionssitzungen der GRÜNEN

ab 19:00 Uhr, Markt Str. 8, Dienstags

Die nächste Sitzung ist am:

12.1.2021

 

 

Hier gehts zum Sitzungskalender der Stadt Mölln