zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2019
  • OV Büchen in Gründung
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Sandesneben-Nusse in Gründung
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgOV Mölln

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Büchen in Gründung
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Sandesneben-Nusse in Gründung
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Baumschutz in Mölln muss verbessert werden

Ergebnis ist, das in Mölln zur Zeit nur 4 Naturdenkmäler und Bäume mit einen Mindesumfang von über 190cm geschützt sind (gemäß des Bundesnaturschutzgesetzes).

In der diesjährigen Fällsaison bis zum 15. März wurden so viele Bäume gefällt wie schon lange nicht mehr. Einige Stadtteile , wie z.B. die Waldstadt, waren so extrem betroffen das es sogar zu größeren Kahlschlägen wie in der Posener Straße gekommen ist.  Diesen Fällungen fielen gesunde Bäume zum Opfer, der einzige erkennbare Grund war das Freihalten der Grundstücke für eine spätere Bebauung. Eine Abwägung der berechtigten Interessen der Grundstückeigentümer mit denen der Stadt Mölln erfolgte hierbei nicht. Ein solcher Interessenausgleich ist aber Kernstück einer Baumschutzsatzung.   Viele der gefällten Bäume hätten durch  eine solche Abwägung erhalten werden können, weil sie entweder gar nicht störten oder so schön waren das sie in eine spätere Planung hätten problemlos  integriert werden können.  

Leider ist zur Zeit nicht einmal der Einzelbaumschutz herausragender, das Stadtbild prägender Bäume gesichert.  Ein gutes und zum Glück in diesem Einzelfall positives Beispiel ist hierbei die wunderschöne Kastanie gegenüber des Bahnhofes. Ohne den persönlichen Einsatz eines Mitarbeiters der Stadtverwaltung wäre dieser Baum der Baumaßnahme in der Hauptstraße zum Opfer gefallen (die Fällgenehmigung der UNB lag bereits vor).  Eine solche  rechtmäßige aber sinnlose Zerstörung unseres gewachsenen Grünbestandes muß zukünftig unbedingt verhindert werden. 

Es wird deutlich wie dringend Mölln eine Baumschutzsatzung benötigt, denn nur durch klare Vorgaben und  die damit verbundene Beratung der Grundstückeigentümer ist ein effektiver Baumschutz zu realisieren.  Andere Städte wie Schwarzenbek, Geesthacht oder Reinbek machen es uns bereits vor. Wie als GRÜNE werden uns dafür einsetzen.

Thomas Buhmann

Sprecher der Ortsgruppe Mölln u. U. von Bündnis90/GRÜNEN 

zurück

Termine Ortsverband

Sitzung des Ortsverbandes: in der Regel jeden 1. Donnerstag im Monat

Fraktionssitzungen der GRÜNEN

ab 19:00 Uhr, Markt Str. 8, Dienstags

Die nächste Sitzung ist am:

12.1.2021

 

 

 

Hier gehts zum Sitzungskalender der Stadt Mölln