zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2019
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgOV Mölln

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Nachhaltigkeit: Chance in der Krise

Die Fördermittelsuche bei Bund, EU und Land ist schwierig und zeitaufwendig. Deshalb wollen die Grünen hierfür eine Unterstützung der Stadtverwaltung,“ damit aus unseren 200.000 € eventuell 2 Millionen Euro werden und unsere Wege für Radfahrende und zu Fuß Gehende endlich sicherer und komfortabler werden.“ Dazu zählt natürlich auch ein konsequenter Herbst- und Winterdienst auf den Radwegen. Auch in Mölln wollen immer mehr Menschen kein eigenes Auto besitzen, aber manchmal ein Auto nutzen. Dafür sollte es in Mölln Car Sharing geben. Um dies auf den Weg zu bringen, soll auf Antrag der Grünen 2.000 € als Auftakt für das Projekt Car Sharing in den Haushalt eingesetzt werden.

Damit viele gute Maßnahmen auch umgesetzt und nicht mangels Kontrolle umgangen werden, fordern wir eine Stelle für den "Ordnungsdienst". Aufgabe soll das Überprüfen von städtischen Auflagen sein auch um spätere Schäden zu vermeiden. "Zu den Aufgaben soll das Überprüfen von Baumschutzmaßnahmen bei Bauvorhaben, Einhaltung der Gestaltungssatzung in der Innenstadt, Aufklärung und Vermeidung von unrechtmäßigen, klimaschädlichen Schottergärten, sowie Aufklären bei Halten / Parken auf unzulässigen Flächen besonders auf Gehwegen, Radwegen und Schutzstreifen (nach der Novellierung der Straßenverkehrsordnung im Mai 2020) gehören. Ebenso umfasst die Aufgabe des Ordnungsdienstes die Überwachung und Prüfung der Auflagen des Ordnungsamtes, wie z.B. die Kontrolle der Wohnmobilstellplätze und Verstöße wie illegale Müllentsorgung". "Der Ordnungsdienst überwacht nicht nur, sondern ist auch befugt Ordnungsgelder und/oder Bußgelder zu verhängen..“ so Sabine Tetzlaff Grüne Stadtvertreterin. "Mölln hat einstimmig den Klimanotstand ausgerufen, das muss jetzt mit Taten untermauert werden.

Diese Haushaltsansätze helfen, den Klimaschutz in Mölln besser umzusetzen und Mölln nachhaltiger zu gestalten." So Hälsig Die Anträge Fördermittelakquise und konsequenter Herbst- und Winterdienst auf den Radwegen wurden am Donnerstagabend im Bauausschuss beschlossen.

zurück

Termine Ortsverband

Sitzung des Ortsverbandes: in der Regel jeden 1. Donnerstag im Monat

Fraktionssitzungen der GRÜNEN

ab 19:00 Uhr, Markt Str. 8, Dienstags

Die nächste Sitzung ist am:

12.1.2021

 

 

 

Hier gehts zum Sitzungskalender der Stadt Mölln