zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2019
  • OV Büchen in Gründung
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Sandesneben-Nusse in Gründung
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgOV Ratzeburg

 Herzlich Willkommen bei
 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ratzeburg und Hzgt. Lauenburg Nord.

 Auf unserem Grünen Logo finden Sie drei Symbole für Ratzeburg:
 den Dom für unsere geschichtliche Verantwortung;
 einen Seeadler für den Schutz einer lebenswerten Umgebung;
 den Achter für Gemeinschaft und Aufbruch zu neue Zielen.

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Büchen in Gründung
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Sandesneben-Nusse in Gründung
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Zeit für Visionen

  • Publikum mit Referent Kissel
  • Marlies Fritzen, Till Requate, Denis Kissel

Trotz Schietwedders kamen ca. 60 Personen aus dem ganzen Kreis und von noch weiter her. Danke an die Referenten, an unsere Moderatorin Marlies Fritzen, an den Landesverband und nicht zuletzt an das interessierte Publikum, das selbst nach der Veranstaltung noch da blieb, um weiter zu diskutieren. Danke auch an die freundliche und kooperative Zusammenarbeit mit dem Hansa-Hotel, perfekt war das.

Dr. Torsten Walther, Sprecher des Ortsverbandes, und Steffen Regis, Landesvorsitzender, begrüßten die Besucher, die Landtagsabgeordnete Marlies Fritzen, Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion für Umwelt- und Naturschutz, führte durch den Abend.

Welche Möglichkeiten und Herausforderungen wird es bis 2050 geben, wie werden wir mit knapper werdenden Rohstoffen umgehen? Die Besucher wurden zu Beginn nach ihren Wünschen und Erwartungen an die Politik befragt, wie zukünftig ein schonenderer Umgang mit unseren Ressourcen möglich sein könnte. Viele der Anwesende wünschten sich weniger Verpackungen im Handel, mehr Pfandware sowie Kosmetikartikel ohne Mikroplastik. Vorgeschlagen wurde auch eine Steuer auf Plastikverpackungen und auch strengeres Vorgehen bei unsachgemäßer Vermüllung der Landschaft.

Dies wurde dann im Verlauf des Abends von den Referenten Denis Kissel, Geschäftsführer der Abfallwirtschaft Südholstein, und Prof. Dr. Till Requate, Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, in ihren Kurzreferaten aufgegriffen. Millionen Tonnen Plastikmüll schwimmen in den Ozeanen, landen aber auch auf Äckern, sind weltweit Gefahr für Mensch und Tier. Plastik wird kurzfristig für Verpackungen verschwendet. Gleichzeitig ist er aber auch ein kostbares Produkt im Bau- oder Medizinbereich.

Denis Kissel verwies auf die Schwierigkeiten, die vielfältige Recyclingsysteme und Kunststoffverbindungen mit sich brächten. Zudem sei auch der von den Verbrauchern entsorgte Müll in den Gelben Säcken oder in der Bio-Tonne nicht einwandfrei wiederverwertbar. Man finde oft Plastik in den Biotonnen und Kunststoffe im Gelben Sack. Der jedoch sei ausschließlich für Verpackungen gedacht, so dass nicht jedes Plastikteil dort hineingehöre. Dies führe dazu, dass 70 Prozent aus den Gelben Säcken verbrannt werde und der Inhalt der Bio-Tonnen nur mit immer höheren Kosten kompostiert werden könne. Da die Hersteller nicht verantwortlich für die Rücknahme ihrer Verpackungen seien, hätten sie auch keinen Anreiz, den anfallenden Müll zu reduzieren. Hier könne für die Politik ein Ansatz sein, Hersteller zur Rücknahme zu bringen und Rohstoffe sortenrein zu produzieren, damit sie gut wiederzuverwerten seien.

Till Requate gab mit seinem Referat einen globalen Überblick. Die neuesten Verbote der EU von Plastikbesteck, Wattestäbchen oder Strohhalmen seien ein Tropfen auf den heißen Stein, und das weltweite Bewusstsein, Plastik zu vermeiden, sei noch wenig ausgeprägt. Auch er vertrat die Ansicht, dass eine Steuer auf Plastik dazu beitragen könne, mit diesem universellen Stoff sorgsamer umzugehen; besonders bei Medizinprodukten oder im Bauhandwerk sei er unschlagbar. Er sprach sich ebenfalls dafür aus, bis 2030 Kunststoffe so zu produzieren, dass sie zu 100 Prozent wiederverwertet werden könnten.

In einem langen Diskussionsprozess stellt sich die Bundespartei von Bündnis90/Grüne bis 2020 den neuen und alten, großen und kleinen politischen Fragen unserer Zeit, um sich ein neues Grundsatzprogramm zu geben. Die Ratzeburger Veranstaltung war der Auftakt in Schleswig-Holstein; weitere sechs werden landesweit folgen.

Marlies Fritzen, Till Requate und Denis Kissel

zurück

  • Publikum mit Referent Kissel
  • Marlies Fritzen, Till Requate, Denis Kissel

Jahres-hauptversammlung

26.03.2021, 19 Uhr

per Videokonferenz

Nächste Vorstandssitzung

am 19.02.2021, 19:00 Uhr

per Videokonferenz

 

 

facebook

Man findet uns auch unter

Grüne Ratzeburg/
Hzgt. Lauenburg-Nord

Schaut mal vorbei. 8-)