zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2019
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgPresse bis 2015Pressemeldungen 2008

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Pressemeldung 16. September 2008

Grüne wollen Stillegung von Krümmel
per Kreistagsbeschluss auf den Weg bringen

Ratzeburg/Geesthacht. Der Reaktor in Krümmel ist weiterhin nicht am Netz. Ein Termin für die Wiederinbetriebnahme ist nicht absehbar. Nach Ansicht der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen darf der Reaktor überhaupt nicht wieder angefahren werden. Die aufwändigen Reparaturarbeiten sollten nach ihrer Meinung sofort eingestellt werden.

Die Grünen haben zur nächsten Kreistagssitzung Ende Oktober einen Antrag eingereicht, in dem der Kreis das Sozialministerium Schleswig-Holsteins auffordern soll, dem von Vattenfall betriebenen Reaktor von Krümmel die Betriebsgenehmigung zu versagen. Als Begründung haben die Grünen eine Reihe von allgemeinen und speziellen Argumenten aufgelistet. Fraktionsvorsitzende Annedore Granz: „Die Gewinnung von Energie mittels Atomkraft ist eine veraltete, unausgereifte, gefährliche und unberechenbare Technologie. Die Risiken der Atomenergie sind nicht versichert. Die Kinderkrebsstudie des Bundesamtes für Strahlenschutz aus dem Jahr 2007 zeigt deutlich, dass mit zunehmender Wohnnähe zu Atomanlagen das Risiko für Kinder unter fünf Jahren, an Leukämie zu erkranken, steigt. Die Frage der Endlagerung des Atommülls ist ungelöst. Der Nutzen der Energiegewinnung und das Risiko einer radioaktiven Verseuchung stehen in keinem Verhältnis zueinander. Je älter ein Atommeiler ist, desto höher und unkalkulierbarer ist dieses Risiko."

Gerade der Reaktor in Krümmel habe sich mit seiner Häufung von Störungen als Risikoreaktor höchsten Grades erwiesen. Die fehlerhaften Dübel seien immer noch nicht ersetzt. Aus Sicht der Grünen sei völlig unklar, ob der Ersatz-Trafo überhaupt auf die vor zwei Jahren erweiterte Leistung ausgelegt ist. Nach der Installation einer zusätzlichen Turbine sei am Spannungswandler keine Veränderung vorgenommen worden. Vattenfall habe keinen neuen Trafo gebaut, sondern ein altes Modell aufgestellt.

Granz weiter: „Die Atomenergie gibt keine Antwort auf die Probleme steigender Energiekosten. Wir haben zurzeit einen Stromüberschuss in Deutschland von 14 Terawattstunden jährlich. Dennoch steigt der Strompreis beständig weiter. Die Stromwirtschaft hat es gar nicht nötig, die Reaktoren wieder anzufahren. Sie verdient auch so ihre Milliarden. Entgegen der Behauptung, dass Strom importiert werden muss, wird weiter Strom exportiert. Die Ursache für den Preisanstieg ist nicht ein Strommangel, sondern der fehlende Wettbewerb auf Grund der Dominanz der vier Konzerne E.on, Vattenfall, RWE und EnBW, die untereinander die Preise absprechen Eine bezahlbare Vollversorgung mit regenerativen Energien ist möglich und birgt für Deutschland große wirtschaftliche Chancen."