zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2019
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgPresse bis 2015Pressemeldungen 2008

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Pressemeldung 26. November 2008

Pflegeberatung - Antrag der Grünen schafft Basis für Übergangslösung

Ratzeburg/Mölln/Geesthacht. Die Situation war festgefahren. Mit Inkrafttreten der Pflegereform zum 1. Juli 2008 ist es Sache der Länder, Pflegestützpunkte aufzubauen. Doch das Land Schleswig-Holstein forderte eine finanzielle Einbeziehung der Kreise, was diese zumindest in der vorgesehenen Form der Drittelbeteiligung ablehnten. Die Pflegeberatungsstelle des Kreises, die an sich problemlos in einen solchen Stützpunkt umgewandelt werden könnte, drohte ein Opfer dieses Streites zu werden. Nachdem die Verträge zum Jahresende abgelaufen waren, hätte das Büro schließen müssen.

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen, die die mit Nachdruck den Erhalt anstrebte und schon vor zwei Jahren zu dessen Rettung beigetragen hatte, erkannte, dass nur noch eine Übergangslösung die Pflegeberatung retten konnte. Sie legte dazu am 25. November im Sozialausschuss des Kreises ein Modell vor, das schließlich alle Fraktionen mittragen konnten. Es läuft darauf hinaus, dass für weitere sechs Monate die alte Regelung gilt. Der Kreis beteiligt sich mit 6.400 Euro für diese Zeit an der Finanzierung, den Rest tragen Land und die Gemeinschaft Pflegeberatung des Kreises. Zuvor hatten CDU und FDP erkennen lassen, dass sie nicht bereit sind, höhere Beiträge des Kreises zu akzeptieren. Die SPD hatte sich auf eine Zusage von Ministerin Trauernicht gestützt, mit einem Kreisanteil von 24.000 Euro das Kreis-Büro zu erhalten. Ihr Antrag wurde aber von CDU und FDP abgelehnt. Klaus-Stefan Clasen, stellvertretender Ausschussvorsitzender von der Kreistagsfraktion der Grünen, sagt dazu: „Wir freuen uns, dass wir mit der Übergangslösung die Basis für die Möglichkeit einer Umwandlung der Beratungsstelle in einen Pflegestützpunkt erhalten haben. Wir erwarten jetzt vom Landrat, dass er sich beim Land für die Sicherung eines dauerhaften Angebots im Bereich der Pflegeberatung einsetzt."