zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2018
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgPresse bis 2015Pressemeldungen 2008

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Pressemeldung 6. März 2008

Stellungnahme des Ministeriums zur Lohe
Grüne: Kiel mogelt sich an einer Antwort vorbei

Wentorf/Wohltorf/Kiel. Am Mittwochnachmittag tagte der Umweltausschuss des Landes Schleswig-Holstein. Behandelt wurde auch der Punkt Holzeinschlag in der Lohe. Das Ministerium nahm zu den Vorwürfen der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Stellung. Diese hatte moniert, dass das Land als zukünftiger Eigner trotz einer Abmachung zum Erhalt der Wertigkeit der Ausräumung der Lohe tatenlos zugesehen hätte. Der Umweltminister und sein zuständiger Forstbeamte räumten ein, dass vor Ort möglicherweise ein "Übermaß" an Holzeinschlag stattgefunden habe. Dies sei allerdings unter der Schwelle geschehen, an der sie rechtliche Einschreitungsmöglichkeiten gesehen hätten. Ein Kahlschlag läge nicht vor. Man müsse berücksichtigen, dass vor Ort die "Knickpflege" über Jahre vernachlässigt worden wäre und dass das fragliche Gebiet daher ungewöhnlich licht erscheinen könnte. Zwar wäre laut Waldgesetz die Verkehrssicherungspflicht von Waldwegen nicht zwingend, allerdings müsse bei Wegen mit hohem Aufkommen von Erholungssuchenden dies doch geschehen.

Dazu sagt Klaus Tormählen, Kreistagsabgeordneter der Grünen: „ Das Ministerium mogelt sich an einer Antwort zur Frage der Grünen vorbei. Es ist auf den Zusammenhang der Übergabe als Nationales Naturerbe überhaupt nicht eingegangen. Laut Abkommen zwischen Bundesumweltministerium und Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hätten solche Flächen nicht entwertet werden dürfen. Aus der Lohe sind aber vor der Übergabe Bäume im Wert von schätzungsweise 200.000 Euro entnommen worden. Die vom Ministerium angegebenen Beurteilungen über Kahlschlag, Knickpflege und Verkehrssicherung lenken von der Verpflichtung des Landes ab, die Übergabe der Fläche in einem ordnungsgemäßen Zustand einzufordern. Tatsache ist, dass das Ministerium sich einfach nicht gekümmert hat. Bei meinem Anruf im Januar wusste im Ministerium niemand etwas von dem Holzeinschlag. Nachdem ich darüber informiert habe, passierte nichts."