zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2018
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Wahlen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • Fraktion
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
    • Unsere Kandidaten
    • Vorstand
    • Wentorfs Grüne Blätter
    • Mitmachen!
    • Deine Chance
    • Satzung
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
Kreisverband Herzogtum LauenburgPresse bis 2015Pressemeldungen 2008

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Kreistagsfraktion
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick

Pressemeldung 7. Februar 2008

Kahlschlag in der Lohe geht weiter

Wentorf/Wohltorf/Börnsen. Die Holzfällarbeiten in der Wentorfer/Wohltorfer/Börnsener Lohe waren nicht nur bei Erholungssuchenden auf heftigen Widerspruch gestoßen. Nach dem auf Grund des Protestes ausgesprochenen „Maßnahmenstopp“ durch die Leitung der Bundesforsten war für den 6. Februar ein Ortstermin anberaumt worden. Vertreter der Kommunen, der Unteren Natur-schutzbehörde und besorgte Bürger wollten sich von den Forstbeamten die Art der Durchführung der als Pflegemaßnahme hingestellten Durchforstung erklären lassen. Die Bundesforstanstalt, ver-treten durch Christoph Neuser aus Hannover, gab an, dass es sich um eine Maßnahme der Ver-kehrssicherung handele und dass diese unabdingbar sei. Man könne nicht riskieren, für den Fall eines Personenschadens verklagt und haftbar gemacht zu werden. Da am Ende der Fällung die trockenen Äste mit einem Hubsteiger beseitigt werden müssten, seien zunächst so viele Bäume zu fällen, dass das Gerät die Äste der Restbäume auch erreichen kann. Das Programm Naturerbe sei für die Förster nicht bindend, da kein schriftlicher Vertrag vorliege.

Klaus Tormählen, Naturschutzwart und Grüner Kreistagsabgeordneter: „Die Argumentation der Förster ist für mich unglaubwürdig. Unter dem Vorwand der Verkehrssicherung werden zahlreiche gesunde Bäume geschlagen, viele krüppelige aber stehen gelassen. Die Maßnahme dient nur an-geblich dem Schutz der Bürger. Diese wollen eine Lohe mit Bäumen und nicht ohne. Hier wird das Kind mit dem Bade ausgeschüttet.“ Laut Waldgesetz könne jeder Bürger den Wald auf eigene Ge-fahr betreten. Forstleute hätten zwar die Aufgabe, durch pflegerische Eingriffe für die Sicherheit der Waldbesucher zu sorgen und dafür kranke Äste und Bäume herauszunehmen. Auch wäre es gerechtfertigt von Zeit zu Zeit gesunde Stämme zu entnehmen und zu verkaufen, ein brutaler Kahlschlag aber wie er derzeit in der Lohe erfolge sei durch nichts gerechtfertigt. „Wenn die Politik ein so unsachgemäßes und unnachhaltiges Vorgehen zulässt macht sie sich mitschuldig“, sagt Tormählen. Die Grünen erwägen weiterhin, in der Sache Strafanzeige zu erstatten.

Zu den undurchsichtigen Praktiken des Abtransportes sagt der Naturschutzwart: „Entgegen üblicher Praxis wurde das Holz nicht vermessen und etikettiert. Für uns bleibt die Durchführung der Ab-rechnung weiterhin ungeklärt. Auf unsere Frage, warum das Holz nicht ausgezeichnet werde, wurde gesagt, dass die Messung erst bei der Einlieferung ins Werk vorgenommen werde. Doch wer garantiert, dass nicht schon auf dem Weg zum Werk Holz beiseite geschafft wird? Laut Bun-desforsten seien ca. 1.000 Festmeter Holz geschlagen. Das ist ein nicht unerheblicher Wert. Wir werden den Fall dem Bundesrechnungshof übergeben und um eine Stellungnahme bitten.“