zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2019
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgPresse bis 2015Pressemeldungen 2008

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Pressemeldung 24. März 2008

Ratzeburger Grüne verabschieden Wahlprogramm und Kandidatenliste

Auf einer gut besuchten Mitglieder- und Wahlversammlung, zu der der Ortsvereinsvorsitzende Klaus-Stefan Clasen neben gut sechzig Prozent der Ratzeburger Parteimitglieder auch zahlreiche Gäste begrüßen konnte, haben die Mitglieder des Ratzeburger Ortsvereins von Bündnis 90/Die Grünen zur am 25. Mai anstehenden Wahl zur Stadtvertretung ein Wahlprogramm verabschiedet und die Direkt- und Listenkandidatinnen und -Kandidaten gewählt.

Programmatisch treten die Grünen in Ratzeburg mit Schwerpunkten zur Schul- und Kitapolitik, zu Möglichkeiten des Klimaschutzes auf kommunaler Ebene sowie zur Schaffung von Alternativen zum Autoverkehr in der Stadt zur Wahl an.

Gefordert wird unter anderem der Verzicht auf Errichtung einer Regionalschule, der Erhalt aller vorhandenen Kitaplätze unter Beibehaltung der Trägervielfalt sowie zumindest ein kostenfreies drittes Kitajahr. Die Grünen möchten, dass die Stadt Ratzeburg ein Beispiel für Möglichkeiten des Klimaschutzes dadurch gibt, dass z.B. auf geeigneten Dächern von städtischen Gebäuden Solaranlagen montiert werden, der Fuhrpark der Stadt auf  Erdgas umgestellt und bei allen Planungen die Nutzung regenerativer Energien berücksichtigt wird. Alternativen zum Autoverkehr ergeben sich für die Grünen durch die Schaffung einer verkehrberuhigten Innenstadt, der Erleichterung und aktiven Förderung des Fahrradverkehrs sowie einer Stärkung des Öffentlichen Personennahverkehrs.

Gewählt wurden Direktkandidatinnen und -Kandidaten für alle 12 Wahlkreise der Stadt sowie eine Liste mit neun Bewerberinnen und Bewerbern. Für die Grünen stellen sich dabei Kandidatinnen und Kandidaten aus allen Altersgruppen, paritätisch weiblich und männlich und unter Einbeziehung auch parteiloser Bewerberinnen und Bewerber zur Wahl.

Für Bündnis 90/Die Grünen treten in den Wahlkreisen an:
im Wahlkreis 1: Astrid Sachisthal, 63 Jahre alt, Fremdsprachenkorrespondentin, parteilos;
im Wahlkreis 2: Reinald Büchner-Jahrens, 44 Jahre alt, Handwerksmeister, parteilos;
im Wahlkreis 3: Dr. Torsten Walter, 56 Jahre alt, Sozialmediziner, parteilos;
im Wahlkreis 4: Tobias Kühne
im Wahlkreis 5: Elke Kummet, 46 Jahre alt, RötgenAssistentin;
im Wahlkreis 6: Judith Göbel, 56 Jahre alt, Sozialpädagogin, parteilos;
im Wahlkreis 7: Janine Müsse, 25 Jahre alt, Auszubildende zur Erzieherin;
im Wahlkreis 8: Hagen Winkler, 66 Jahre alt, Betriebswirt, parteilos;
im Wahlkreis 9: Waltraud Clasen, 46 Jahre alt, Juristin;
im Wahlkreis 10: Klaus-Stefan Clasen, 55 Jahre alt, Gewerkschaftssekretär;
im Wahlkreis 11: Ann-Sophie Blank, 18 Jahre alt, Schülerin;
im Wahlkreis 12: Reimar von Wachholtz, 39 Jahre alt, Angestellter, parteilos.

Die Liste wird vom Ortvereinsvorsitzenden Klaus-Stefan Clasen auf Platz 1 und von Hagen Winkler auf Platz 2 angeführt. Auf den Plätzen 3 bis 9 folgen in der Reihenfolge Waltraud Clasen, Reimar von Wachholtz, Ann-Sophie Blank, Janine Müsse, Reinald Büchner-Jahrens, Elke Kummet und Dr. Torsten Walther.