zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2018
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Wahlen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • Fraktion
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
    • Unsere Kandidaten
    • Vorstand
    • Wentorfs Grüne Blätter
    • Mitmachen!
    • Deine Chance
    • Satzung
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
Kreisverband Herzogtum LauenburgPresse bis 2015Pressemeldungen 2008

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Kreistagsfraktion
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick

Pressemeldung 28. Februar 2008

Wachsende Armut:
Welche Rolle spielen die Zinsen?

Schwarzenbek. Das Thema Armut und Reichtum erhitzt derzeit auf vielen Ebenen die Gemüter. Da gibt es auf der einen Seite die Hartz IV-Problematik mit der Facette der Kinderarmut. Auf der anderen Seite wächst die Zahl der Millionäre, die ihr Geld an der Steuer vorbei im Steuerparadies parken. Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen wollte mit Unterstützung des DGB Nord und des Bündnisses für Kinderarmut Lauenburg diesem komplexen Thema nachgehen und hatte sich dazu am Dienstag dem 26. Februar den Wirtschaftsprofessor und Buchautor Dr. Bernd Senf aus Berlin in den Festsaal des Rathauses Schwarzenbek eingeladen.

In einem lebhaften Vortrag stellte Bernd Senf aus seiner Sicht Ursachen und Lösungsmöglichkeiten des anwachsenden Gegensatzes Arm/Reich und mögliche gesellschaftliche Konsequenzen dar. Das Hauptproblem liege im Geldfluss, so Bernd Senf. Wird dieser auf Grund von Überschüssen bei vermögenden Menschen durch Hortung gebremst, so folgen daraus zurückgehender Konsum, Arbeitslosigkeit, Firmenzusammenbrüche bzw. Firmenzusammenschlüsse, Rationalisierung und Arbeitslosigkeit. Eine Verschärfung entstehe durch das Zinssystem. Die Ansparung von Vermögen bewirke eine ebenso große Menge von Schulden. Die Schere zwischen Vermögen und Schulden klaffe dann irgendwann so weit auseinander, dass ein Crash nicht mehr zu verhindern sei. Als Beispiel nannte Senf die Währungsreformen des letzten Jahrhunderts. Es bleibe aber unklar, wann und wie sich ein neuer Crash zeigen werde. Ein weiteres volkswirtschaftliches Problem entsteht laut Senf durch die Geldschöpfung der Geschäftsbanken. Diese würden vielfach nicht gedecktes Papiergeld („Giralgeld") in Umlauf bringen. Wenn dann Gläubiger vermehrt ihre Einsparungen zurückverlangten, so würden die Banken auf Grund von Zahlungsunfähigkeit wegen der nicht gedeckten Papiere in die Insolvenz getrieben. Einziger Ausweg: Milliardenkredite durch die Staats-(Zentral-)banken. Diese seien allerdings häufig Privatbanken (wie die FED in den USA) und würden daher nicht Allgemeinheits- sondern Privatinteresse verfolgen.

Ca. 70 Zuhörer lauschten dem etwa drei Stunden dauernden Vortrag. Der Wirtschaftswissenschaftler hat mit seinen Ausführungen Betroffenheit erzeugt. Als Maßnahmen gegen einen drohenden Zusammenbruch zeigte Senf drei Möglichkeiten auf: 1. Die Zentralbanken müssen eine stabile Geldmenge garantieren; hier sei die Politik gefordert. Das Privileg der Geldschöpfung dürfe nicht bei den Geschäftsbanken liegen. 2. Freiwillige oder politisch über Abgaben gesteuerte Rücktransfers von ausuferndem Vermögen. 3. Zinslose Geldwirtschaft - das Zurückfließen in den Wirtschaftskreislauf muss durch geeignete Maßnahmen politisch abgesichert werden.