zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2019
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgPresse bis 2015Pressemeldungen 2009

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Pressemeldung 1. April 2009

Grüne fordern Neuausrichtung der Stiftung Herzogtum Lauenburg

Nach der Fehlentscheidung bei der Verteilung von Kreisgeldern durch die Stiftung Herzogtum Lauenburg fordert der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen politische Konsequenzen. Wie berichtet, hatte die Stiftung eigenmächtig einen Zuschuss für die Zeitschrift Lauenburgische Heimat gekürzt, obwohl es sich dabei nicht um Stiftungsmittel, sondern Kreisgelder handelt. Die CDU hatte mit ihrer damaligen absoluten Mehrheit bereits im Dezember 2004 der Stiftung 200.000 Euro mit dem Auftrag übergeben, davon die Kulturarbeit im Kreis zu fördern. Kurz vor der Kommunalwahl im letzten Jahr wurde die Verwaltung der Gelder ohne Möglichkeit einer öffentlichen Kontrolle gegen den erbitterten Widerstand der anderen Fraktionen auf fünf Jahre festgeschrieben. Die Bezuschussung von vier Projekten, darunter die Lauenburgische Heimat, war mit festen Summen vertraglich niedergelegt worden.

Der jetzt bekannt gewordene Rücktritt der Geschäftsführerin ist für den Kreisverband der Grünen ein Signal, dass die Krise der Stiftung eskaliert. Nach Ansicht der Grünen hat sich durch die jüngsten Ereignisse bestätigt, dass die Führung der Stiftung der ihr vom Kreis zugedachten Aufgabe nicht gewachsen ist. Dazu sagt Konstantin von Notz, Sprecher des Kreisverbandes: „Die Fehlentscheidung bei der Mittelkürzung zeigt, dass Stiftungspräsident Volker Pollehn offenbar den Durchblick über die Aufgaben der Stiftung verloren hat. Darüberhinaus ist für uns unabdingbar, dass Kulturarbeit politisch unabhängig und transparent sein muss. Kulturschaffende müssen die Möglichkeit haben, auch politikkritisch zu agieren. Gerade dies kann die Stiftung in ihrer derzeitigen Form nicht gewährleisten. Durch den Entzug der öffentlichen Kontrolle hat die CDU seinerzeit einer konservativen Mauschelei Vorschub geleistet. Wir fordern, dass die Stiftung neu auf die Füße gestellt wird. Die Kreispolitik muss jetzt ihrer Verantwortung gerecht werden und die politische Unausgewogenheit beseitigen. Der Kreis Herzogtum Lauenburg braucht kulturelle Vielfalt statt politischer Einfalt."