zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2019
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgPresse bis 2015Pressemeldungen 2009

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Pressemeldung 11. März 2009

Grüne: Verbindliches Signal zur Beteiligung am Pflegestützpunkt muss jetzt kommen

Lauenburg/Ratzeburg. Auf der Kreistagssitzung am 5. März hatte die SPD mit einem Antrag ein Votum zur Beteiligung des Kreises an der Umwandlung des Pflegeberatungsbüros in einen Pflegestützpunkt verlangt. Dies war mit den Stimmen der CDU und FDP mehrheitlich abgelehnt worden. Sie wollten noch einmal im Sozialausschuss des Kreises insbesondere die Frage der Finanzierung neu verhandeln. In der Sitzung des Ausschusses am letzten Dienstag in Lauenburg dann die Überraschung: Die FDP bekennt sich inzwischen zur Beteiligung des Kreises am Betrieb eines Pflegestützpunkts, so wie es das Land in einem Rahmenvertrag mit den Kassen und dem Landkreistag vorgegeben hatte. Die CDU hatte damit ihre Mehrheit verloren. Der Ausschuss stimmte mit den Stimmen von SPD, Grünen und FDP mehrheitlich für die Beteiligung, die CDU dagegen.

Klaus-Stefan Clasen, Mitglied der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und stellvertretender Vorsitzender im Kreissozialausschuss sagt dazu: „Wir begrüßen den Wandel der FDP. Es besteht allerdings die Befürchtung, dass er zu spät kommt. Für eine Zustimmung des Kreises an der Beteiligung ist ein Beschluss des Kreistages notwendig. Dieser tagt aber erst im Juni. Bis dahin können die Mitarbeiterinnen im Pflegeberatungsbüro nicht warten. Wie wir erfahren haben, werden sie das Büro verlassen und in ein anderes Beschäftigungsverhältnis gehen, wenn nicht definitiv bis zum Quartalsende am 31. März eine Entscheidung zum Erhalt der Beratungsstelle getroffen ist. Die Sache kann eigentlich nur noch durch eine außerordentliche Kreistagssitzung vor dem 31. März gerettet werden."

Für die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen wäre die Schließung der Pflegeberatungsstelle zum jetzigen Zeitpunkt eine soziale Katastrophe. Clasen: „Wenn die Kassen einen neuen Stützpunkt aufbauen müssen, brauchen sie Jahre, um das jetzige Niveau zu erreichen. Wir haben seit Jahren ein kompetentes eingespieltes Team, das anerkanntermaßen durch seine qualifizierte Arbeit mehr Geld einspart als es kostet. Billiger als durch eine Übernahme kann ein Pflegestützpunkt nicht eingerichtet werden."

Für die Grünen ist das Verhalten der CDU in der Frage Kreisbeteiligung am Pflegestützpunkt völlig unverständlich. Pressesprecher Klaus Tormählen stellt fest: „Die CDU zeigte sich mit ihrer beim Kreistag vorgetragenen Begründung völlig uninformiert. Sie machte das Land für das Modell der Kreisbeteiligung verantwortlich, obwohl inzwischen der CDU-dominierte Landkreistag als Vertretung der Kreise den Rahmenvertrag längst akzeptiert hatte. Die Unterschrift lag bereits am 6. Februar vor. Diesen Irrtum hat die FDP erkannt und eingestanden. Sie hat damit Größe gezeigt. Die CDU war zu einem Eingeständnis nicht zu bewegen. Sie verhält sich wie ein trotziges Kind, nicht wissend, welcher Schaden mit diesem Verhalten angerichtet wird."