zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2018
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Wahlen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgPresse bis 2015Pressemeldungen 2009

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Pressemeldung 12. Mai 2009

Presseerklärung zur Berichterstattung Pappeln Sielstraße
Lübecker Nachrichten Titelseite vom 10. Mai 2009

Geesthacht. In der Sonntagausgabe der LN vom 10. Mai sind auf der ersten Seite und Seite 6 Artikel erschienen ("Teure Baumrettung bringt Sozialverbände auf die Palme" und "Ringen um die Luxus-Pappeln"), die den Eindruck erwecken, als würden zum Erhalt zweier Bäume von der Stadt 100.000 Euro ausgegeben. Das entspricht nicht den Tatsachen! Die in dem Artikel auf Seite 6 gemachten Aussagen: "In den Reihen von SPD und Grünen gibt es Befürworter der teuren Rettungsmaßnahme. Sie wollen das öffentliche Grün unbedingt erhalten." sind falsch. Es gibt keinen Beschluss, und auch keine unbedingten Forderungen von Ausschussmitgliedern. Der Ausschuss hat nicht einmal in Erwägung gezogen, so zu handeln. Lediglich hat eine Gruppe von Anliegern bei der Stadt angefragt, was denn der Erhalt der Bäume kosten würde. Als dann die Summe von 100.000 Euro genannt wurde, haben sowohl der Ausschuss als auch die Anlieger Abstand von dem Wunsch genommen, die Bäume zu erhalten.

Worum es geht: In der Sielstraße in Geesthacht stehen kerngesunde, ortsbildprägende, stattliche Bäume an prominenter Stelle. Um diese Bäume ist ein Nachbarschaftsstreit entbrannt, von dem die Stadt betroffen ist, denn zwei der Bäume stehen auf städtischem Grund. Die Meinungen unter den Anliegern gehen weit auseinander. Die Diskussion im Ausschuss (der hat übrigens schon am 27. April getagt) drehte sich daher in erster Linie um eine geeignete Ersatzpflanzung und ihren Standort. Die Pappeln zu fällen ist ein Jammer und eine Zwickmühle für alle Verantwortlichen. Doch da unabweisbar Wurzelschäden am Mauerwerk eines schönen alten Hauses, dessen Erhalt ebenso wünschenswert ist, abzusehen sind, ist der Erhalt der Pappeln langfristig keine Option. Im Ausschuss wurde deutlich, dass sich eine sehr breite Mehrheit unter Politik wie Anliegern für eine qualitätsvolle Ersatzpflanzung anbahnt. Der Fachdienst Umwelt wurde gebeten, die Möglichkeiten für eine gute Lösung, die die Interessen der Stadt berücksichtigt und mit der die Anlieger leben können, auszuloten. Gute Kompromisse brauchen Geduld und keine Polarisierung!