zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2018
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgPresse bis 2015Pressemeldungen 2009

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Pressemeldung 14. Dezember 2009

Stilllegung von Krümmel: Grüne wenden sich an Bürgermeister 

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen hält an seiner Forderung fest, das Atomkraftwerk Krümmel endgültig vom Netz zu nehmen. Einen Weiterbetrieb schätzen die Grünen nach der Reihe von Störfällen als unverantwortlich ein. Die Grünen sehen die Chance für ein endgültiges Aus allerdings nur in einer nachhaltigen Unterstützung durch die betroffenen umliegenden Gemeinden. Nachdem sich Stadt und Landkreis Lüneburg sowie einige Gemeinden der Elbmarsch in Niedersachsen mit einer Resolution an den Stromkonzern Vattenfall mit der Bitte um endgültige Stilllegung gewandt haben, haben die Kreisgrünen jetzt die Bürgermeister der Gemeinden im Südkreis Herzogtum Lauenburg schriftlich aufgefordert, auch in ihren Gemeinden durch die Vertretungen eine Erklärung zum Betriebsstopp abzugeben.

Dazu sagt der Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz: „Nach unserem Dafürhalten müssen die Gemeinden den Befürchtungen in der Bevölkerung gegenüber einer Wiederaufnahme des Betriebs in Krümmel Rechnung tragen. Verbreitet bestehen Ängste vor einem erneuten Störfall und der damit einhergehenden Gefahr für die Gesundheit. Dazu haben sich Verunsicherung und ein Vertrauensverlust gegenüber der Atomkraft eingestellt. Die Technik des Atomkraftwerks Krümmel wird als veraltetet und nicht mehr sicher eingestuft." Es bestehe zwar bei gegenwärtiger Rechtslage keine Möglichkeit, den Weiterbetrieb des Kraftwerks zu untersagen. Ziel müsse aber sein, über die Abgeordneten in den Wahlkreisen auf eine Gesetzesänderung in Berlin zu drängen und dem Bürgerprotest Ausdruck zu verleihen.

Die Grünen weisen in ihrem Brief auch darauf hin, dass es keine Notwendigkeit für den Weiterbetrieb von Krümmel gebe. Weder sei ein Bedarf an einer zusätzlichen Stromproduktion vorhanden noch sei Atomstrom besonders klimafreundlich, wie vielfach fälschlich behauptet werde. Die Grünen betonen, dass die Arbeitsplätze im AKW durch einen Wechsel zur „Jobmaschine Regenerative Energien" mit entsprechender staatlicher Unterstützung gesichert werden könnten. Nach der Einschätzung von Fachleuten werde erwartet, dass sich die Zahl der Arbeitsplätze bei den neuen Energietechniken von aktuell gut 250.000 bis zum Jahr 2020 auf 500.000 verdoppeln werde.