zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2019
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgPresse bis 2015Pressemeldungen 2009

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Pressemeldung 15. Juni 2009

Kreistag nimmt Anträge der Grünen zur Wirtschaftsförderung an

Ratzeburg. Der Kreistag hatte vor einem halben Jahr mit knapper Mehrheit beschlossen, die Ausschüttung der Sparkasse von einer Million Euro zur Anwerbung von Firmen zu verwenden, um damit insbesondere auch neue Arbeitsplätze zur Verfügung zu stellen. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat dieses Vorgehen abgelehnt und erhebliche Bedenken geäußert. Eine Umsiedlung von Firmen könnte zwar die Region stärken, dafür aber schwäche sie andere Wirtschaftsräume, so die Grünen. Sie verfolgen stattdessen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation einen anderen Ansatz. Ihre Vorstellungen dazu haben sie in der letzten Woche über zwei Anträge im Kreistag eingebracht.

Nach Ansicht der Grünen Kreistagsfraktion sollte die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFL) sich darum bemühen, vermehrt Firmen im Kreis anzusiedeln, die nach den Grundsätzen der ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit wirtschaften. Solche Betriebe würden zusätzlich neue Aufgabenfelder bringen und damit neue Arbeitsplätze zur Folge haben, sagen die Grünen.

Pressesprecher Klaus Tormählen malt die Vorstellungen weiter aus: „Eine Anwerbung von Unternehmen verschiebt lediglich Produktionsstandorte und kann auf lange Sicht als Lösung des Beschäftigungsproblems nicht funktionieren. Arbeitsplätze entstehen nicht durch Werbekampagnen. Sichere und dauerhafte Beschäftigung gibt es nur durch eine nachhaltige Absicherung der Lebensbedürfnisse. Nachhaltige Produktion erfordert einen schonenden Umgang mit den Ressourcen und der Umwelt. Inzwischen ist vielfach bewiesen, dass die Herstellung umweltschonende Produkte massiv Arbeitsplätze schafft."

Nach Ansicht der Grünen ist gerade die regionale Produktion Voraussetzung für eine zukunftsfähige, nachhaltige Lebensweise. Zudem vermeidet sie lange Transportwege. Deshalb haben sie vorgeschlagen, in der Region und ganz besonders hier im Kreis eine nachhaltige Produktion aufzubauen. Um bei der kürzlich von WFL und CDU angekündigten Anwerbung von Firmen eine Kontrolle über das Ergebnis zu bekommen, haben die Grünen halbjährliche Berichte über den Stand der Bemühungen verlangt. Den Initiativen wurde mit großer Mehrheit, teils durch eine Ausschussüberweisung, zugestimmt.