zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2019
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgPresse bis 2015Pressemeldungen 2010

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Pressemeldung 5. August 2010

Windenergie im Kreis: Grüne schlagen neue Flächen vor

Im Kreis Herzogtum Lauenburg werden derzeit vier Windparks betrieben, und zwar in der Nähe von Lütau, Woltersdorf, Bälau und Schiphorst. Im Rahmen der Neufassung des Landesentwicklungsplanes hatte das Land Schleswig-Holstein den Kreis aufgefordert, weitere Windeignungsflächen auszuzeichnen. Die Planung durch die Kreisverwaltung dazu ist seit Ende April 2010 abgeschlossen. Das Ergebnis sind vier weitere Flächen bei Krukow, Schulendorf, Klinkrade und Neuenlande/Niendorf. Aktuell wird die Vorlage im Kieler Innenministerium überarbeitet.

Dass die vom Kreis vorgeschlagenen Flächen vollständig vom Land umgesetzt werden, gilt als unwahrscheinlich. An allen Standorten außer Neuenlande/Niendorf gibt es heftige Bürgerproteste, in Schulendorf sogar einen Bürgerentscheid gegen Windkraft.

Seit Bekanntwerden der Kieler Forderung nach mehr Windanlagen beschäftigt sich der Kreisverband Lauenburg von Bündnis 90/Die Grünen vermehrt mit dem Thema Windkraft. Klaus Tormählen, energiepolitischer Sprecher der Grünen, sagt dazu: „Grundsätzlich ist es wichtig, Atom- und Kohlekraftwerke möglichst schnell durch regenerative Energien zu ersetzen. Die Windkraft hat daran bisher den größten Anteil. Außerdem stärkt der Bau von Windrädern den Wirtschaftsstandort Deutschland und schafft vermehrt Arbeitsplätze. Dennoch vertreten wir den Standpunkt, dass Windparks ohne Einverständnis der Anlieger nicht neben Wohngebiete gesetzt werden dürfen. Als Mindestabstand fordern wir 1000 m. Dies entspricht leider nicht den Vorgaben der Planer, weshalb der Protest der Betroffenen bei den vorgelegten Flächen eigentlich vorprogrammiert war."

Tormählen hat sich in Kiel im Innenministerium erkundigt, wie dort weiter verfahren wird: „Aus einem Gespräch mit dem Ressortleiter zum Landesentwicklungsplan habe ich erfahren, dass das Land die Aufstellung des Kreises prüft, aber von Fall zu Fall möglicherweise auch anders entscheidet. Der Ministeriumsvertreter hat mir versichert, dass genügend geeignete Flächen vorhanden seien und auf jeden Fall neue Vorschläge vorgelegt würden. Der Entwurf des Landes soll im ersten Quartal 2011 zur Auslegung kommen. Dazu können dann Stellungnahmen und Wünsche abgegeben werden. Wir Grüne werden aber auch eigene Vorschläge in Kiel einreichen. Aus unserer Sicht gibt es diverse Flächen im Kreis, auf denen Windanlagen niemand belästigen. Dazu zählen im Südkreis zum Beispiel Dassendorf/Brunstorf, Hohenhorn/Worth, Wangelau oder im Nordkreis Kastorf. Einige Bürgermeister haben schon signalisiert, dass für sie Windenergie attraktiv ist."