zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2019
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgPresse bis 2015Pressemeldungen 2010

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Pressemeldung 15. September 2010

Dr. Konstantin von Notz unterstützt Klage auf Widerruf der Betriebsgenehmigung für das AKW Krümmel

Zur Klage der Umweltschutzorganisation Greenpeace und mehrerer Anwohner auf Widerruf der Betriebsgenehmigung für das Kernkraftwerk Krümmel erklärt der schleswig-holsteinische Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Dr. Konstantin von Notz: "Ich unterstütze die nun eingereichte Klage ausdrücklich."

Der zwischen der schwarz-gelben Bundesregierung und der Atomwirtschaft gegen den Willen der Bevölkerung ausgehandelte Geheimvertrag und das so genannte Energiekonzept stinken zum Himmel. Dieser Deal ist nichts anderes als ein dreister Anschlag auf das demokratische Gefüge in unserem Land und eine Gelddruckmaschine für die großen Atomkonzerne. Energiepolitisch ist er eine Katastrophe. Der Vertragsschluss zwischen der Regierung und der Atomlobby am Parlament vorbei und über Legislaturperioden hinaus widerspricht dem Demokratieprinzips des Artikels 20 des Grundgesetzes. Wir Grünen werden daher vor dem Bundesverfassungsgericht gegen dieses verfassungswidrige Abkommen klagen.

Die Auswirkungen dieser Geheimverhandlungen für Schleswig-Holstein und die Region um das Kernkraftwerk Krümmel sind verheerend. Das einem für seine bisherige Sicherheitspolitik in Verruf geratenen Konzern erlaubt wird, ein Kernkraftwerk, das bundesweit als maroder „Pannenreaktor“ bekannt ist, noch mehr als 20 Jahre ohne nennenswerte Verbesserungen der Sicherheitsauflagen weiter zu betreiben, ist skandalös.

Da nach wie vor weltweit kein einziges Endlager existiert, steht zu befürchten, dass die jeweiligen Standorte klammheimlich zu faktischen Endlagern gemacht werden sollen und die Atomkonzerne letztlich die Regionen mit den Kosten und Gefahren ihrer Millionen Jahre strahlenden Hinterlassenschaften alleine lassen werden.

Jedem im Land ist klar, dass die schleswig-holsteinischen Kernkraftwerke gegen Bedrohungen aus der Luft nicht ausreichend geschützt sind. Da sich die schwarz-gelbe Bundesregierung ihrer Verantwortung entzieht, hoffen wir nun, dass die Gerichte für die Sicherheit der Bevölkerung sorgen.