zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2019
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgPresse bis 2015Pressemeldungen 2010

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Pressemeldung vom 16. März 2010

Grüne: Amtsausschüsse sind letzte Refugien nicht demokratisch legitimierter Mehrheiten

Ratzeburg/Börnsen.  Nachdem die höchsten Richter des Landes die Amtsordnung für teilweise verfassungswidrig erklärt haben, werden die Auswirkungen des Urteils auch in den Ämtern des Kreises Herzogtum Lauenburg diskutiert. Die Richter waren zu dem Urteil gekommen, dass die indirekte Wahl der Mitglieder eines Amtsausschusses angesichts immer größerer Entscheidungskompetenzen undemokratisch sei. Der Amtsausschuss müsste entweder direkt gewählt werden oder seine Befugnisse auf reine Verwaltungsaufgaben begrenzen. Einige Amtsvorsteher hatten u. a. vor Politisierung gewarnt und die Befürchtung geäußert, dass die Bürgermeister nicht mehr in den Amtsausschüssen vertreten sein werden. Zu den ablehnenden Kommentaren aus den Ämtern äußern sich jetzt Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen.

Aus der Sicht des Kreises sagt dazu die Fraktionsvorsitzende der Kreistagsfraktion der Grünen, Annedore Granz: „Die Zusammensetzung der Amtsausschüsse ist durch die Bürgermeister und einige weitere politische Vertreter der zum Amt gehörigen Gemeinden gegeben. Parteien oder Wählergemeinschaften, die nicht richtig große Stimmenanteile haben, bleiben dabei außen vor. Der Amtsausschuss ist damit eines der letzten Refugien, wo sich nicht demokratisch legitimierte Mehrheiten behaupten konnten. Während sich in den Gemeindevertretungen der Wählerwille mit seinem Stimmenproporz widerspiegelt, entscheidet im Amt eigentlich eine politische Minderheit. In der Kritik einiger Amtsvorsteher an dem von den Grünen und dem Südschleswigschen Wählerbund in Schleswig-Holstein erstrittenen Urteil spiegelt sich die alte Arroganz der Mehrheit."

Die einzige Fraktion der Grünen, die zurzeit von der Regelung der Amtsausschussbesetzung betroffen ist, kommt aus Börnsen. Maren Tormählen, Fraktionsvorsitzende in der Börnsener Gemeindevertretung versteht die Reaktion aus den Ämtern nicht: „Mit 17 Prozent der Stimmen empfinden wir uns nicht mehr als kleine Partei, sondern als gewichtigen Bestandteil der demokratischen Entscheidungsfindung. Wir sind fast genauso stark wie Wählergemeinschaft und CDU, dürfen im Amt aber nicht mitbestimmen. Ständig werden Dienste oder Informationen vom Amt verzögert, wofür wir die Gründe nicht erkennen können. Es kann nicht sein, dass für uns die Türen bei der uns zustehenden Kontrollfunktion der Verwaltung verschlossen bleiben."