zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2019
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgPresse bis 2015Pressemeldungen 2010

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Pressemeldung vom 17. Februar 2010

Grüne: Preiserhöhung nicht nötig -
Biogas aus Bioabfall rechnet sich schon jetzt

Lanken/Trittau. Vor gut einem Jahr hatte die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen die Nutzung von Biogas aus Bioabfall für den Kreis Herzogtum Lauenburg angeregt. Über einen Kreistagsantrag erreichten sie die Anfertigung einer Studie zur Durchführbarkeit eines solchen Projekts. Die Studie liegt seit über einem halben Jahr vor. Seitdem diskutieren die Fraktionen über eine Umsetzung. Die Mehrheitsfraktionen CDU und FDP leiten daraus eine Preiserhöhung für die Biotonne ab und wollen deshalb die Verarbeitung zu Kompost in Grevesmühlen (Mecklenburg-Vorpommern) beibehalten. Die SPD will durch eine Umfrage bei den Haushalten die Bereitschaft für eine Preiserhöhung erkunden. Aus Sicht der Grünen ist ein Preisanstieg nicht wirklich begründet.

Dazu sagt der energiepolitische Sprecher der Grünen, Klaus Tormählen: „Nach unseren Recherchen existieren schon seit ca. zwei Jahren in diversen Städten und Landkreisen Biogasanlagen zur Nutzung des Bioabfalls. Das entstehende Gas kann über Blockheizkraftwerke zur Erzeugung von Strom und Wärme verwendet werden. Ist kein Wärmeabnehmer vorhanden, so besteht die Möglichkeit zur Einspeisung ins Erdgasnetz. Die Anlagen sind technisch ausgereift. Anfragen bei den Betreibern haben ergeben, dass dabei die Gebühren für das Einsammeln der Bioabfälle nicht angehoben werden mussten. Im Gegenteil: Das gewonnene Gas bringt zusätzliche Erträge, was die Kosten für die Anlagen ausgleicht. Diese Situation wird sich bei der erwarteten Verknappung fossiler Energieträger und dem damit verbundenen Preisanstieg für Erdgas erheblich verbessern."

Nach Ansicht der Grünen ergibt sich daraus, dass die in der Studie prognostizierte Preiserhöhung nicht zwingend ist. Erfahrungen zur Preisgestaltung könnten bei anderen Betreibern nachgefragt werden. Die Abfallwirtschaftsgesellschaft besitze nach dem Zusammengehen mit Stormarn auf dem Gelände des Kompostierwerks in Trittau die Kapazitäten zum Errichten der Biogasanlage. Die Vorrichtungen zur Verarbeitung des Gärrestes zum Kompost seien dort komplett vorhanden. Der Transport nach Trittau sei erheblich kürzer und damit kostensparender sowie umweltschonender als nach Grevesmühlen. Zur Zusammenarbeit mit Stormarn bedürfe es allerdings der Zustimmung des dortigen Kreistages.