zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2018
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Wahlen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgPresse bis 2015Pressemeldungen 2010

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Pressemeldung 27. April 2010

Atomaufsichtbehörde muss Unterlagen über AKW Krümmel vollständig offenlegen

Zur Weigerung der Atomaufsicht in Schleswig-Holstein, Unterlagen zur Sicherheit des AKW Krümmel an das Oberverwaltungsgericht weiterzuleiten, erklärt der grüne Bundestagsabgeordnete aus Schleswig-Holstein, Dr. Konstantin von Notz:

Die Weigerung der Atomaufsichtbehörde Informationen über die Sicherheitsvorkehrungen im AKW Krümmel für den Fall eines Flugzeugabsturzes bzw. eines Flugzeuganschlages offenzulegen, ist falsch und nicht nachvollziehbar. Diese Unterlagen sind im Sinne der Aufklärung der Öffentlichkeit und des Gerichts über die mit dem Betrieb des AKW verbundenen Gefahren von hohem öffentlichen Interesse, ihre Offenlegung ist für die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts und damit für die Rechtsstaatlichkeit des Verfahrens und den Betrieb des Krümmels ganz erheblich.

Die von der Atomaufsichtsbehörde angeführte Begründung, die fraglichen Informationen unterlägen einer „Geheimhaltungsbedürftigkeit" im Staatsinteresse ist irreführend. Es ist längst bekannt, dass mehrere deutsche Atomkraftwerke - darunter auch Krümmel und Brunsbüttel - gegen die fraglichen Gefahren aus der Luft nicht hinreichend gesichert sind. Interessierte Terroristen wissen dies längst. Vorliegend geht es also nicht darum, Geheimnisse zu wahren, sondern die mangelhafte Sicherheit des Atomkraftwerks Krümmel nicht amtlich von gerichtlicher Seite bestätigt zu bekommen. Es werden die ganz offensichtlich aus den Unterlagen ersichtlichen Konsequenzen gefürchtet.

Wenn der schleswig-holsteinischen Atomaufsichtsbehörde tatsächlich am Wohl der schleswig-holsteinischen Bevölkerung gelegen ist, bleibt ihr nur eine Wahl: Sie muss dem Gericht die relevanten Dokumente über die mit dem Betrieb des AKW tatsächlich verbundenen Gefahren vollständig zugänglich machen, und zwar im Sinne einer Aufklärung der Öffentlichkeit und einer ordnungsgemäßen, rechtsstaatlichen Entscheidung des Gerichts. Angesichts der Verschleierungstaktiken des Betreibers Vattenfall, haben die Menschen in Schleswig-Holstein einen Anspruch auf Transparenz und die ungeschönte Wahrheit bezüglich der vom AKW Krümmel ausgehenden Gefahren.