zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2019
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgPresse bis 2015

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Pressemeldung vom 1. April 2012

Kreisgrüne eröffnen Diskussion um „Nordstaat“

Mölln. Die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes von Bündnis 90/Grünen stand im Zeichen der Diskussion über eine mögliche Zusammenführung der norddeutschen Bundesländer. Einig waren sich die Teilnehmer über die Notwendigkeit engerer Abstimmungen insbesondere in Wirtschaftsfragen, bei den Verkehrsverbünden, aber auch im Schulbereich. Als Kernpunkt der Diskussion kristallisierte sich die Frage heraus, ob hierfür ein Zusammenschluss als gemeinsames Bundesland nötig ist oder ob nicht auch eine engere Kooperation ausreiche. Gegner des Nordstaates befürchten ein Abhängen der Regionen, die nicht direkt von der Metropole Hamburg profitieren. Die Befürworter kritisierten die derzeit fehlende demokratische Legitimation bei der Entscheidung von Abstimmungen über die Metropolregion. Mit einem gemeinsamen Bundesland sehen sie neue Chancen für eine Optimierung des Länderfinanzausgleichs. Vorstandssprecherin Uta Röpcke aus Wohltorf räumte ein, dass die Frage einer Umstrukturierung des Rahmens für regionale Entscheidungen zwar jetzt angegangen werden müsse, aber frühestens im Jahr 2020 gesetzlich wirksam werden könnte. Ein erster Schritt müsse das Signal für den politischen Willen sein, die langfristige Entwicklung überhaupt erst anzustoßen. Allerdings gebe es auch bei den Befürwortern noch keinen komplett ausformulierten Plan. Dieser müsse in Zusammenarbeit verschiedenster Akteure ausgearbeitet werden. Der Kreisvorstand und andere Parteigremien würden die Argumente aufnehmen und sich weiter mit dem Thema beschäftigen. Hintergrund der Diskussion ist eine Urabstimmung im Herbst, bei der der Landesverband seinen Mitgliedern folgende Frage vorlegen will: „Sollen die Grünen auf das Ziel hinarbeiten, ein neues norddeutsches Bundesland über die bisherigen Grenzen von Schleswig-Holstein hinaus entstehen zu lassen?“

Ein weiteres Thema des Abends war die Landtagswahl am 6. Mai. Zur Vorstellung der Wahlkampagne hatten die Grünen den Fraktionsgeschäftsführer der Landtagsfraktion, David Simon, eingeladen. In seiner Einführung berichtet er von der Entwicklung der Plakatideen und kündigte die Fortsetzung des schon begonnenen inhaltsbezogenen Wahlkampfes an. Dieser baue entsprechend des Claims „Für hier, mit Dir“ insbesondere auf Elementen des Straßenwahlkampfes und der direkten Ansprache auf.