zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2019
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgPresse bis 2015

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Pressemeldung vom 1. Juni 2011

Parteitag: Grüne diskutieren über Pflegenotstand

Wie begegnen wir den wachsenden Anforderungen bei der Pflege älterer Menschen? Diese Frage war eines der Themen, mit denen sich die Delegierten von Bündnis 90/Die Grünen auf ihrem Parteitag in Eckernförde beschäftigten. Der Kreis Herzogtum Lauenburg hatte dazu zehn Delegierte abgesandt. Die Grünen sehen sich angesichts wachsenden Zuspruchs in der Bevölkerung zu ihren politischen Aktivitäten schon jetzt in der Pflicht, für die Anforderungen der Zukunft gewappnet zu sein. Geburtenrückgang und ein höheres Durchschnittsalter weisen eindeutig darauf hin, dass sich der jetzt schon herrschende Pflegenotstand verstärkt. Der Anteil pflegebedürftiger Menschen wird steigen. Hinzu kommen der Wegfall Zivildienstleistender und eine mangelnde Akzeptanz beim Freiwilligendienst.

In einer umfangreichen Debatte haben die Nord-Grünen Leitlinien festgelegt, um dem drohenden Ausufern des Pflegenotstandes zu begegnen. Dazu gehört in erster Linie die Einrichtung einer Pflegekammer, um die Interessen der Pflegekräfte besser vertreten zu können. Dazu sagt Klaus Tormählen, der sich seit Jahren im Kreis für den Erhalt des Pflegeberatungsbüros eingesetzt hatte und in einem interfraktionellen Arbeitskreis den Kreis-Seniorenleitfaden mit verfasst hat: „Die Zeiten, in denen die Ärzte über den gesellschaftlichen Stand der einst so bezeichneten Krankenschwestern bestimmen, sind vorbei. Pflegepersonal braucht eine eigene Interessenvertretung. Im Vordergrund stehen dabei eine Erhöhung der Ausbildungskapazitäten, eine Steigerung der Qualität durch Weiterbildungsmöglichkeiten, eine bessere Bezahlung und mehr Zeit für die Pflegeeinsätze. Minutenpflege ist der falsche Ansatz. Pflege ist ein Knochenjob, der zu Burnout und unwürdigem Umgang mit den Klienten führt. Eine Besserstellung des Personals wirkt sich auch auf die Qualität der Pflege aus. Anspruch auf eine gute Pflege ist ein Menschenrecht. Pflegepersonal hat häufig lange Anfahrtswege zu leisten. Diese werden jedoch meist nicht auf die Arbeitszeit angerechnet. Dadurch sinken die Einkünfte des Pflegepersonals in manchen Fällen unter die Armutsgrenze.“

Fazit der Grünen: Der Wunsch aller Menschen, in ihrem gewohnten sozialen Umfeld verbleiben zu können, ist nur über eine gerecht entlohnte und qualitativ abgesicherte Pflege zu erreichen. Selbstbestimmung im Alter ist eine Leitlinie, die jeden betrifft. Das Kostenargument und die Feststellung, die Jungen müssten für die Alten schuften, spalten die Gesellschaft. Dies könnten Grüne nicht mit verantworten.