zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2019
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgPresse bis 2015

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Pressemeldung vom 2. Mai 2011

Windenergie: Grüne suchen Gespräch mit Bürgern

Dassendorf/Brunstorf. Seit Jahren bemüht sich der Kreis Herzogtum Lauenburg, die Forderung des Landes nach Ausweisung neuer Flächen zum Aufstellen von Windrädern zu erfüllen. Ergebnis der Planung waren bisher nur Gebiete, die sehr dicht an die nahe gelegenen Ortschaften heranreichen. Heftige Bürgerproteste waren die Folge. Eine Umsetzung der Pläne ist für diese Flächen wenig wahrscheinlich.

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen hat die Entwicklung bei der Planung für Windeignungsflächen mit Aufmerksamkeit verfolgt. Nach Ansicht der Grünen sollten die Bürgerbelange bei der Nutzung der Windenergie absolut im Vordergrund stehen. Dazu sagt der energiepolitische Sprecher der Grünen, Klaus Tormählen: „Wir verlangen einen Mindestabstand der Windräder zum Siedlungsrand von 1000 Meter, es sei denn, dass die betroffenen Bürger mit geringeren Abständen einverstanden sind.“

Als eigenen Vorschlag zum Aufstellen von Windrädern unterbreiten die Grünen jetzt die Fläche an der B207 zwischen Dassendorf und Brunstorf. Klaus Tormählen: „Diese Fläche ist bisher von der Kreisplanung nicht berücksichtigt worden, weil dort eine Option für die A21 liegt. Dies kann aus unserer Sicht kein Hinderungsgrund für die Nutzung der Windenergie sein. Der Abstand eines möglichen Windparks ist hier mit mehr als 1000 Meter zu den Ortsrändern gegeben. Wir empfehlen grundsätzlich die Einrichtung von Bürgerwindparks. Eigner der Anlagen sind dann nicht auswärtige Investoren, sondern Bürger oder Flächenbesitzer der Region. Die Erträge würden in den Kommunen verbleiben und die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Orte fördern. Für uns ist die Zustimmung der Bürger unabdingbar. Gegen den Bürgerwillen darf ein Windpark nicht errichtet werden.“

Die Grünen laden deshalb die Bürger der anliegenden Orte zu einem Gespräch mit Fachleuten ein. Beteiligt sind der Grüne Landtagsabgeordnete und Windexperte Detlef Matthiessen sowie Vertreter der Planungsfirma Naturwind aus Schwerin. Sie stehen für die Antwort von Fachfragen zur Verfügung. Termin ist Mittwoch der 18. Mai. Getagt wird im Gemeindesaal des Amtsgebäudes Hohe Elbgeest, Christa-Höppner-Platz 1 in Dassendorf. Beginn ist um 20 Uhr.