zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2018
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Wahlen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • Fraktion
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
    • Unsere Kandidaten
    • Vorstand
    • Wentorfs Grüne Blätter
    • Mitmachen!
    • Deine Chance
    • Satzung
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
Kreisverband Herzogtum LauenburgPresse bis 2015

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Kreistagsfraktion
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick

Pressemeldung vom 5. Februar 2012

WFL brüstet sich mit fremden Federn!

Auf der Pressekonferenz der Wirtschaftsförderungsgesellschaft in der letzten Woche über den Stand neu geschaffener Arbeitsplätze hat der Geschäftsführer auch die im Bau befindliche Akku-Firma in Geesthacht ins Gespräch gebracht. Damit wurde der Eindruck erweckt, dass die von der Firma in Aussicht gestellte Zahl neuer Arbeitsplätze im Umfang von 400-550 Stück auf die Standortinitiative der WFL zurückzuführen sei. Nach Recherchen der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen ist dies jedoch in keiner Weise zutreffend. Die Grünen haben vielmehr von dem aus Reinbek stammenden Eigner der Akku-Firma erfahren, dass der Wunsch nach einer Ansiedlung in der Region ausschlaggebend für den Standort Geesthacht gewesen sei.

Burkhard Peters, Kreistagsabgeordneter der Grünen und Direktkandidat für den Kreis Lauenburg-Nord, relativiert auch die übrigen Angaben der WFL: „Das Jahr 2011 war in der Bundesrepublik trotz Schulden- und Eurokrise das wirtschaftlich erfolgsreichste seit der Wiedervereinigung. Das Bruttoinlandsprodukt wuchs gemäß statistischem Bundesamt um 3 Prozent. Es ist selbstverständlich, dass sich dieser Wirtschaftsboom auch im Kreisgebiet mit einer Steigerung der Arbeitsplätze niederschlagen musste. Gemessen an den gesamtwirtschaftlichen Eckdaten ist der Zuwachs von nur 770 neuen Arbeitsplätzen im Jahre 2011 im Kreisgebiet deshalb ein eher mageres Ergebnis.“

Zu hinterfragen, so Peters, sei vor allem, welchen Anteil die WFL daran hatte. Die Standortinitiative erweise sich nach wie vor als eine schlimme Verschwendung von Geld, das anderweitig im Kreis erheblich sinnvoller hätte verwendet werden können. Die CDU – und in ihrem Schlepptau die FDP – hätte sich mit ihrem fatalen Versprechen, mit der Standortinitiative in der laufenden Wahlperiode 1000 zusätzliche Arbeitsplätze im Kreis zu schaffen, selber in eine Falle manövriert, aus der sie nicht mehr herauskommen werden. Die Zu- oder Abnahme von Arbeitsplätzen hänge von vielen, hochkomplexen Indikatoren ab. Aus diesem Grund werde die CDU eine Kausalität zwischen der Initiative und den Arbeitsplatzzahlen niemals glaubhaft belegen können. Genau aus diesem Grund sei der jetzige Appell der Aufsichtsräte Schlie und Esche, die Standortinitiative aus dem Wahlkampf herauszuhalten, ebenso nachvollziehbar wie naiv. Peters: „Wir werden der CDU diesen Gefallen mit Sicherheit nicht tun!“