zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2019
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgPresse bis 2015

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Pressemeldung vom 16. Dezember 2012

Grüne verstehen CDU und FDP nicht: im Kreis gegen Fracking, im Bundestag Aufschub abgelehnt

Schwarzenbek/Berlin. In Schleswig-Holstein herrscht vielerorts Entsetzen über die Pläne von Konzernen, nach zwar geltendem, aber unzeitgemäßem Bergrecht ohne Umweltprüfung unterirdische Untersuchungen mit chemischen Substanzen zur Suche nach Erdöl und Erdgas in dichtbesiedelten Gebieten durchzuführen. Für das "Erlaubnisfeld Schwarzenbek" gibt es aktuell einen Antrag zur "Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen" vom Landesamt für Berbau in Claustal-Zellerfeld. Dieses auch so genannte Fracking-Verfahren gibt Anlass zu Befürchtungen über eine Verseuchung des Grundwassers und großflächige Zerstörung der Umwelt. In der Konsequenz gab es über alle Parteien hinweg Einmütigkeit bei der Ablehnung von Fracking. Neben dem Landtag hat auch der zuständige Kreisausschuss geschlossen mit den Stimmen von CDU und FDP einer Resolution gegen Fracking zugestimmt.

Da die Zuständigkeiten jedoch beim Bund liegen, ruhten die Hoffnungen auf dem Bundestag, dass dieser sich für Standards im Umweltrecht bei technischen Verfahren stark macht. Doch wird dies offenbar von CDU und FDP anders gesehen. In der letzten Woche haben die Fraktionen im Bundestag, darunter auch die Abgeordneten des Kreises von CDU und FDP, Norbert Brackmann und Dr. Christel Happach-Kasan, einen Antrag zum Aufschub, und damit einer Prüfung von Gefahren der Fracking-Methode, abgelehnt. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen ist besorgt: „CDU und FDP im Kreistag haben bei uns die Ablehnung von Fracking offenbar nur vorgetäuscht. Bei der entscheidenden Abstimmung im Bundestag stimmen ihre Abgeordneten dann anders. Dies ist gegenüber Mensch und Natur ein unverantwortliches Verhalten. Wir müssen jetzt davon ausgehen, dass die Untersuchungen bald beginnen. Was das für die Umwelt und unser Trinkwasser bedeutet, ist völlig ungewiss.“