zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2019
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgPresse bis 2015

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Pressemeldung vom 18. Februar 2013

Wahlversammlung bestätigt Direktkmandat für Konstantin von Notz

Hamfelde/Mölln. Zum vierten Mal in Folge hat sich Konstantin von Notz vom Kreisverband Herzogtum Lauenburg Bündnis 90/Die Grünen um das Direktmandat im Wahlkreis 10 (Lauenburg/Stormarn-Süd) beworben. Die zur Wahl ihres Kandidaten in Hamfelde zusammen gekommenen Mitglieder stimmten mit überwältigender Mehrheit erneut für den Möllner. Von 44 Stimmberechtigten gaben 42 ihr Votum für Konstantin von Notz. Einen Gegenkandidaten gab es nicht.

Vor der Abstimmung referierte der Kanditat über die bisherigen thematischen Schwerpunkte seiner Arbeit im Bundestag. Als Mitglied des Innenausschusses war er zuständig für Netzpolitik. Darin hat er u.a. an der Datenschutzverordnung mitgewirkt. Von Notz wörtlich: „Wir wollen den digitalen Wandel unserer Gesellschaft aktiv sozial, ökologisch, freiheitlich und progressiv gestalten. Tun wir das nicht, so tun es andere – leider nicht immer in unserem Sinne. Unsere Bürgerrechte wären weiterhin massiv bedroht – durch einen maßlosen Staat, der sich die Überwachung mittels Vorratsdatenspeicherung und Online-Durchsuchung herbeisehnt und eine Wirtschaft, die den Menschen bis in den privatesten Bereich zu kommerzialisieren sucht. Hier müssen wir mit intensiver Konzeptarbeit in Partei und Parlamenten entschieden dagegen halten, um Freiräume zurück zu erobern.“

Zur Arbeit im Wahlkreis sagte von Notz, dass er die intensive Zusammenarbeit der letzten Jahre vor Ort – in Schleswig-Holstein, der ganzen Metropolregion und speziell im Wahlkreis 10 – auch in der kommenden Legislatur fortsetzen möchte. Dank der guten Kooperation der beiden Kreisverbände sei es gelungen, den Süden Schleswig-Holsteins immer stärker zu „begrünen“. Mit zahlreichen Veranstaltungen im Möllner Wahlkreisbüro, aber auch in Ahrensburg, Glinde, Schwarzenbek und vielen anderen Orten seien die Grünen zu einem Anlaufpunkt für interessierte Bürgerinnen und Bürger geworden.

Die Fragen der Mitglieder konzentrierten sich auf den zukünftigen Weg in der Europapolitik, die aktuellen lokalen Problemfelder Straßenschäden und Fracking sowie den Koalitionsaspekt nach der Wahl. „Wenn es in Berlin keine Grüne Beteiligung gibt, wird die große Koalition kommen,“ so seine Einschätzung. Auf die Frage nach einer Grünen Kanzlerkandidatur zitierte Konstantin von Notz  Winfried Kretschmann: „Solange die Grünen bei Umfragen unter 20 Prozent liegen, macht sich ein Grüner Kanzlerkandidat lächerlich.“