zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2018
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Wahlen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgPresse bis 2015

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Pressemeldung vom 18. Juli 2012

Ökolandbau wird wieder uneingeschränkt gefördert

Robert Habeck, neuer Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, hat mit einer seiner ersten Amtshandlungen die Benachteiligung des Ökolandbaus in Schleswig-Holstein bei der Flächenförderung gegenüber den anderen Bundesländern rückgängig gemacht. Ab sofort werden neben der Umstellung auch die Fortführung ökologischer Anbauverfahren im Rahmen des europäischen Agrarumweltprogramms wieder uneingeschränkt gefördert.

Aufgrund dieser Entscheidung werden über 200 Betriebe, deren Förderung Ende 2012 auslaufen sollte, eine Beihilfe von rund 2,2 Millionen Euro erhalten. Davon werden 1,2 Millionen Euro aus EU-Mitteln und 1 Million Euro aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes finanziert. Der Landesanteil beläuft sich auf 0,4 Millionen Euro. Im Kreis Herzogtum Lauenburg sind insgesamt 35 Biobetriebe mit einer Gesamtackerfläche von gut 3000 ha von der Förderung betroffen. Die Ökobetriebe im Kreis beschäftigten ca. 130 Vollzeitkräfte und über 80 Menschen mit Behinderung.

Dazu sagt Klaus Tormählen, Pressesprecher des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen: „Ökologisch wirtschaftende Betriebe bemühen sich besonders darum, die Erzeugung hochwertiger und gesunder Nahrungsmittel mit einer möglichst artgerechten Tierhaltung sowie dem Schutz natürlicher Ressourcen und wild lebender Tiere und Pflanzen in Einklang zu bringen. Es ist wichtig, den für diese wichtigen gesamtgesellschaftlichen Ziele Arbeitenden den Rücken zu stärken. Die Beibehaltungsprämie gleicht die höheren Kosten durch extensive Bewirtschaftung künftig wieder aus“.

Minister Robert Habeck macht deutlich: „Mein Ziel ist es, den Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche in Schleswig-Holstein wieder zu steigern“. In Schleswig-Holstein waren in den letzten Jahren entgegen dem Bundestrend erstmals Flächenrückgänge bei den Ökobetrieben zu verzeichnen.
Das Ministerium hat das Antragsverfahren für Umstellbetriebe auf ökologische Anbauverfahren bis zum 31. Juli 2012 verlängert. Die Beibehaltungsförderung erhalten Betriebe, deren erste Anmeldung bei der für die Öko-Kontrolle zuständigen Behörde länger als 12 Monate vor Antragstellung erfolgt ist.
Tormählen zu den Förderleistungen für die Landwirtschaft: „Die gut 14.000 Betriebe in Schleswig-Holstein werden jährlich mit 400 Millionen Euro aus EU-Mitteln subventioniert. Für die 430 Öko-Betriebe sind aus den Geldern der Agrarumweltmaßnahmen zusätzlich 4,5 Millionen Euro bereit gestellt worden, davon trägt das Land 0,8 Millionen Euro. Diese Zahlen sind grobe Mittelwerte aus den Jahren 2005 bis 2010 (www.schleswig-holstein.de/UmweltLandwirtschaft).“