zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2019
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgPresse bis 2015

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Pressemeldung vom 19. November 2012

Strompreis und Stromspeicher – Grüne diskutieren mit Fachleuten

Schwarzenbek. Die Energiewende ist auf den Weg gebracht, doch wird sie auch gelingen? Insbesondere zum Bau von Stromleitungen und zum Strompreis haben sich Fragen ergeben, die die Unsicherheit vieler Menschen wiederspiegeln: „Wie können wir die Stromversorgung zu einem annehmbaren Preis auf Basis von Sonne, Wind und Biomasse sicherstellen? Wie sieht die Stromversorgung der nahen Zukunft aus? Werden wir weiterhin von einem zentralen Kraftwerk versorgt oder können die Hauseigner das auch selber mit Sonne und Wind gestalten? Welche Rolle spielt der Leitungsbau in den ländlichen Regionen?“ Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen nimmt sich jetzt dieser Fragen an und möchte damit einen Beitrag für das Gelingen der Energiewende bringen.

Die Grünen haben zu dem Thema Strompreis und Stromspeicher zwei Fachleute gewonnen, die aus eigener Praxis und eigenen Forschungen referieren und mit den Bürgern diskutieren wollen. Dr. Detlev Repenning, Physiker und Geschäftsführer der Firma ECC Repenning GmbH in Geesthacht, arbeitet seit Jahrzehnten mit Technologien, die er jetzt auch für größere Speicher zur Marktreife gebracht hat. Vor einigen Wochen hat seine Firma die Produktion von Akkus auf der Basis der Lithium-Technologie begonnen. Sein Ansatz: Der bei starkem Sonnenschein oder kräftigem Wind überschüssige Strom wird in einem entsprechend großen Akku aufbewahrt und bei Bedarf ins hauseigene Netz eingespeist. Ingrid Nestle, Staatssekretärin im Kieler Energiewendeministerium und Energiefachfrau, beschäftigt sich mit Netzausbau und Strompreis. Sie wird darstellen, wie sich auf der Grundlage des Erneuerbare Energien Gesetzes die Anteile des Strompreises aufsplitten, und die Frage beantworten, ob durch den Atomausstieg der Strom tatsächlich unbezahlbar wird. Außerdem wird sie auf die Frage eingehen, wie weit Stromleitungen unerlässlich und Erdkabel möglich sind.

Die Veranstaltung findet am Montag, dem 26. November, im Hotel Alte Meierei, Meiereistr. 3, in Schwarzenbek statt und beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.