zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2018
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Wahlen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgPresse bis 2015

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Pressemeldung vom 21. Mai 2013

Landesgrüne reagieren: Neue Mittel für Straßenreparaturen

Die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen reagiert jetzt auf den vielerorts schlechten Zustand der Straßen. Sie hat die Initiative ergriffen, Mittel aus dem Programm PROFI, die in diesem Jahr nicht abgefordert wurden, in den Erhalt der Landesstraßen zu investieren. Annedore Granz, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag, findet den Vorschlag richtungsweisend: „Gerade bei uns im Kreis herrscht dringender Handlungsbedarf. Zu einer nachhaltigen Politik gehört, die Infrastruktur des Landes in einem guten Zustand zu erhalten. Bei den Landesstraßen gelingt dies schon seit längerer Zeit nicht mehr. In den letzten Jahren wurden in Schleswig-Holstein stets mehr Straßen gebaut als sich die öffentliche Hand leisten kann. Der Sanierungsstau der Landesstraßen wird immer größer. Dies trifft auch den öffentlichen Nahverkehr, denn auch Schulbusse brauchen Straßen, auf denen sie fahren können. Der Sanierungsstau zeigt auch, dass eine Forderung nach dem Bau weiterer Straßen keinen Sinn macht, wenn nicht mal die bestehenden erhalten werden können.“

Hintergrund:
Unter dem Stichwort PROFI hatte die Landesregierung im Herbst 2012 ein Programm für vorsorgende Finanzpolitik aufgelegt. Durch Investitionen insbesondere in die Energieeffizienz öffentlicher Gebäude sollen konkrete Einsparungen bei den Energie- und Betriebskosten erzielt werden.

PROFI hat ein Gesamtvolumen von 50 Mio Euro. Davon Profi A für die energetische Gebäudesanierung 35 Mio (Sondervermögen, also über mehrere Jahre streckbar) Profi B zur Förderung investiver Maßnahmen zur Einsparung zukünftiger Betriebskosten, 15 Mio (im allgemeinen Haushalt, würden also bei
Nichtabrufung verfallen) Für Profi A sind bereits Ressortanmeldungen iHv 24,8 Mio eingegangen (s.
Umdruck 18/1127) Für Profi B sind 5 kleinere Projekte mit einem Umfang von zusammen 1 Mio beschlossen worden (zB Umstellung von Ampeln auf LED Lichter) Anträge iHv 6,2 Mio befinden sich noch in der Prüfung. Selbst wenn all diese Projekte genehmigt werden, blieben in Profi B noch
mehrere Millionen Euro übrig. Anders als beim Sondervermögen Profi A sind diese Mittel an 2013 gebunden. Daher gibt es auf Grüner Seite die Idee, Profi B um den Zweck der Straßensanierung zu erweitern. Genaue Volumina sind nicht festgesetzt.