zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2018
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Wahlen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgPresse bis 2015

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Pressemeldung vom 30. September 2011

Bewertung der Wirtschaftsleistung: Neuer Ansatz der Grünen

Soll sich die Beurteilung der Wirtschaftsleistung einer Region allein auf die Gesamtheit der Aktivitäten der Bürger wie beim Brutto-Inlands-Produkt (BIP) beziehen? Oder hat vielmehr die Einbeziehung einer Bewertung aller Begleitwirkungen nicht eine viel größere Aussagekraft? Auf der vom Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen veranstalteten Podiumsdiskussion zum Thema "Grünes BIP" in Lauenburg diskutierten darüber Vertreter der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Verwaltung mit dem Landtagsabgeordneten Andreas Tietze und mit vielen Gästen. Auf dem Podium saßen neben Andreas Tietze

  • Dr. Detlef Repenning (Managing Direktor von OMT, Oberflächen-Material-Technologie Lübeck, baut zur Zeit eine Akku-Firma in Geesthacht)
  • Dr. Martin Dornheim (Abteilung für Nanotechnologie, Institut für Werkstoffforschung / Werkstofftechnologie, Helmholtz-Zentrum Geesthacht)
  • Frank Ruppert (Bürgermeister in Schwarzenbek)

Seit geraumer Zeit denken die Grünen über eine Neubewertung der Wirtschaftsleistung nach. Anlass dazu war die Erfahrung, dass bisher weder Umweltbelastungen noch schädliche Einflüsse der Arbeit auf die menschliche Psyche Berücksichtigung gefunden haben. In einer von den Grünen in Auftrag gegebenen Studie sind diese Komponenten in die Ermittlung des "Regionalen Wohlfühlindex" für Schleswig-Holstein (RWI) eingegangen. Das Ergebnis war verblüffend. Während das BIP nicht wächst, ist hingegen ein auffälliger Anstieg des RWI zu verzeichnen.

Als Ursache für SH werden u.a. die besseren Arbeitsbedingungen, insbesondere die große Anzahl mittelständischer Betriebe angesehen. Deshalb fordern unsere Landes-Grünen die Förderung von Umwelttechnologien und der regionalen Wirtschaft mit ihren mittelständischen Unternehmen sowie die Verbesserung des Lebensumfeldes mit Grundlagen für Naturerlebnis, sanften Tourismus und Bioökonomie.

Detlef Repenning, erfolgreicher Unternehmer in Norddeutschland, bestätigte für sich die Ergebnisse der Studie. Als sozialer Unternehmer habe er sich stets um "menschliche" Beschäftigungsbedingungen bemüht. Dies sei letztlich mit ausschlaggebend für eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung gewesen. Martin Dornheim sprach über die Bedeutung eines Wissenschaftszentrums in der Region. Dies habe u.a. zu Firmengründungen und Beschäftigungsimpulsen geführt, wobei die Komponente Umwelttechnik eine besondere Ausprägung erlangt habe. Frank Ruppert stellte dar, wie die Umsetzung städtischer Leistungen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit Motivation und Sinnhaftigkeit der Beschäftigung fördern kann.