zum inhalt
Links
  • MdB Konstantin von Notz
  • MdL Burkhard Peters
  • Einrichtungen im Kreis
  • Wahlumfragen
  • Echo in den Medien
  • Energieberatung
  • Stromanbieterwechsel
  • GRÜNE Logos – Download
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Herzogtum Lauenburg
Menü
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
    • Kontakt
    • Fraktion
    • Anträge
    • Fraktionsmitteilungen
    • Wortbeiträge
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
    • Landtagswahl 2017
    • Landtagswahl 2012
    • Wahlen 2009
    • Wahl zum Kreistag 2008
    • Wahl zum Kreistag 2003
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
      • Schomann 01.04.2015
      • Von Notz 01.04.2015
      • Die WELT 01.04.2015
      • BBU 31.03.2015
      • EnergyWatch 19.03.2015
      • Presse SHZ 30.01.2015
      • Presse MELUR 26.11.2014
      • Blümer 23.11.2014
      • Habeck 13.11.2014
      • Presse BZ 31.07.2014
      • Falsche Prognosen 29. Mai 2014
      • Bewertung Koalitionsvertrag
      • Habeck 2. Dezember 2013
      • Demo 31. August 2013
      • Rotenburg 24. August 2013
      • Podium 21. August 2012
      • Molfsee 19. August 2013
      • Rede Habeck 20. Juni 2013
      • Presse HA 17. Juni 2013
      • ZeitOnline 11. Juni 2013
      • Pressemeldung 5. Juni 2013
      • Pressemeldung 20. Mai 2013
      • Pressemeldung 15. Mai 2013
      • Habeck am 10. Mai 2013
      • Rede Habeck Bundesrat
      • LN 03.05.2013
      • Presse HA 05.04.2013
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
    • Kontakt
    • Aus der Gemeindevertretung
    • Wahlen
    • Pressemeldungen
    • Energieförderrichtlinie
    • Themen
    • Rundbrief
    • Mitteilungen 2008-2019
  • OV Büchen in Gründung
  • OV Escheburg
    • Unser Ortsverband
    • Themen/Programm
    • Workshops "Zukunft gestalten"
    • Escheburgs Grüne Blätter
    • Gemeindevertretung
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Vereine und Verbände
    • Pressemeldungen
    • Kontakt
  • OV Geesthacht
    • Termine
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Satzung
    • Kommunalwahl 2018
    • Junge Grüne
    • Umweltschutz
    • Kernkraftwerk Krümmel
    • Bahnanbindung für Geesthacht
    • Fraktion
    • Rückblick
  • OV Mölln
    • unsere Stadtvertreter*innen
    • Grüne Projekte
    • Presse Archiv
    • Kontakt
    • Links
  • OV Lauenburg-Lütau
    • Fraktion
    • Ortsverband
    • Kommunalwahl 2018
    • Archiv
  • OV Ratzeburg
    • Kontakt
    • Fraktion Ratzeburg
    • Satzung
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
    • Kommunalwahl 2018
    • Ansprechpartner
    • Links
  • OV Sandesneben-Nusse in Gründung
  • OV Schwarzenbek
    • Termine
    • Kontakte Ortsverband
    • Fraktion / Kontakte
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
    • Pressemeldungen 2010
    • Pressemeldungen 2009
    • Pressemeldungen 2008
    • Pressemeldungen 2007
    • Pressemeldungen 2006
    • Pressemeldungen 2005
    • Pressemeldungen 2004
    • Pressemeldungen 2003
    • Pressemeldungen 2002
  • Satzung
  • Rückblick
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
    • Rückblick 2016
    • Rückblick 2015
    • Rückblick 2014
    • Rückblick 2013
    • Rückblick 2012
    • Rückblick 2011
    • Rückblick 2010
    • Rückblick 2009
    • Rückblick 2008
    • Rückblick 2007
  • Downloads
Kreisverband Herzogtum LauenburgThemenFrackingPressemeldung 5. Juni 2013

Kreisverband Herzogtum Lauenburg

  • Home – Aktuelles
  • Kontakt
  • Kreisvorstand
  • Delegierte des Kreisverbandes
  • Kreistagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Wahlen
  • Themen
    • Asyl - Begrifflichkeiten
    • Fracking
      • Schomann 01.04.2015
      • Von Notz 01.04.2015
      • Die WELT 01.04.2015
      • BBU 31.03.2015
      • EnergyWatch 19.03.2015
      • Presse SHZ 30.01.2015
      • Presse MELUR 26.11.2014
      • Blümer 23.11.2014
      • Habeck 13.11.2014
      • Presse BZ 31.07.2014
      • Falsche Prognosen 29. Mai 2014
      • Bewertung Koalitionsvertrag
      • Habeck 2. Dezember 2013
      • Demo 31. August 2013
      • Rotenburg 24. August 2013
      • Podium 21. August 2012
      • Molfsee 19. August 2013
      • Rede Habeck 20. Juni 2013
      • Presse HA 17. Juni 2013
      • ZeitOnline 11. Juni 2013
      • Pressemeldung 5. Juni 2013
      • Pressemeldung 20. Mai 2013
      • Pressemeldung 15. Mai 2013
      • Habeck am 10. Mai 2013
      • Rede Habeck Bundesrat
      • LN 03.05.2013
      • Presse HA 05.04.2013
    • Windkarten Oktober 2011
    • Atomenergie
    • Energiecheck
    • Die Lohe
  • Mitgliedsantrag
  • Ortsverbände
  • OV Börnsen
  • OV Büchen in Gründung
  • OV Escheburg
  • OV Geesthacht
  • OV Mölln
  • OV Lauenburg-Lütau
  • OV Ratzeburg
  • OV Sachsenwald Aumühle/Wohltorf
  • OV Sandesneben-Nusse in Gründung
  • OV Schwarzenbek
  • OV Wentorf
  • Grüne Liste Gudow
  • Grüne Liste Salem
  • Presse bis 2015
  • Satzung
  • Rückblick
  • Downloads

Pressemeldung von MdB Konstantin von Notz, 5. Juni 2013

Schwarz-Gelbe Bankrotterklärung beim Fracking – Gemeinden weiterhin im Ungewissen

Zu der Absage der Bundesregierung einer gesetzlichen Regelung zum Fracking erklärt der schleswigholsteinische Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen Dr. Konstantin von Notz: Die Unfähigkeit von Schwarz-Gelb, ein Fracking-Gesetz zu verabschieden, ist ein Armutszeugnis erster Güte. CDU/CSU und FDP handeln verantwortungslos gegenüber den betroffenen Gemeinden. Seit über drei Jahren streiten sie – und haben im Endeffekt rein gar nichts zustande gebracht. Schwarz-Gelb ist nicht in der Lage, eine Regelung vorzulegen, die das hochriskante Fracking ausschließt. Damit bleibt Fracking grundsätzlich erlaubt.

Es hätte jetzt eines konsequenten Gesetzes bedurft, das Fracking in Deutschland eine Absage erteilt und endlich Klarheit für die verunsicherten Gemeinden schafft. Zudem braucht es mittelfristig eine umfassenden Bergrechts-Reform, die Rücksicht auf Gemeinwohl und Umwelt nimmt und die betroffenen Gemeinden auf Augenhöhe einbezieht. So bleibt es weiterhin an den Ländern hängen, alles rechtlich Mögliche zu tun, um Fracking zu verbieten und entsprechende Regelungen über den Bundesrat doch noch durchzusetzen.

Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Union und FDP hängen noch immer Heilsversprechen der fossilen Energiewirtschaft von Versorgungssicherheit und sinkenden Preisen nach und würden am liebsten sofort in die Risikotechnologie Fracking einsteigen. Das diese Heilsversprechen unseriös sind, bestätigten gerade noch einmal die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) sowie der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU). Letzterer konstatierte einmal mehr, dass die Risiken der Technologie erheblich und die Wissenslücken noch immer viel zu groß sind.

Die Fracking-Freunde aus Union und FDP haben noch immer nicht verstanden, dass die wahren Zukunftschancen – ökologisch wie ökonomisch – in Energieeffizienz und Erneuerbaren liegen. Der Einsatz von Fracking ist auf dem Weg zu 100 Prozent Erneuerbaren ein Hindernis und keine Hilfe. Schon heute schlagen wir uns mit zahlreichen Bergbaualtlasten rum, die den Staat enorme Summen kosten. Es ist unverantwortlich, künftigen Generationen für kurzfristige Gewinne Weniger weitere, immense Lasten aufzubürden und unser Trinkwasser mit giftigen Chemikalien zu bedrohen.