Intern

Kontakt zum Kreisverband

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
KV Herzogtum Lauenburg
Postfach 1164
21484 Schwarzenbek

Kreisgeschäftsführung

Christoph Jonischkies
Mobil: 0170 3843392
Mail: info@gruene-kv-lauenburg.de

Kreisvorstand

Jasmin Moreau

Sprecherin

gewählt am 05.09.2024

Yannic Daunus

Sprecher

gewählt am 05.09.2024

Wilfried Brzynczek

Schatzmeister

gewählt am 05.09.2024

Mechthild Rosker

Beisitzerin

gewählt am 08.06.2022

Svea Fisler

Beisitzerin (Grüne Jugend)

gewählt am 05.09.2024

Finanzen

Für Bestellungen und Rechnungen bitte die folgende Rechnungsadresse verwenden:

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
KV Herzogtum Lauenburg
Postfach 1164
21484 Schwarzenbek

IBAN: DE75 4306 0967 1310 4167 00
BIC:    GENODEM1GLS

Hier gibt es die aktuellen Formulare für Kostenerstattungen:
EXCEL          OPEN OFFICE

Bitte achtet darauf, Reisekosten über das Reisekostenblatt und Sachkosten über das Sachkostenblatt abzurechnen. Wenn rein digital gearbeitet wird bitte nicht vergessen, das Formular digital zu signieren. Hier findet ihr eine Anleitung, wie das bei Adobe Acrobat Reader funktioniert.

Sofern nicht alle Belege ausschließlich digital vorliegen, müsst ihr das Formular auch per Post an eure*n Ortsschatzmeister*in schicken!

Ausgaben des Ortsverbands erfordern einen entsprechenden Beschluss des Ortsvorstands, der sich in einem Protokoll wiederfinden lässt. Dieser Beschluss kann entweder spezifisch für eine Ausgabe gefasst werden (z.B. Druck von 20 Veranstaltungsplakaten) oder ein Team mit einem Budget ausstatten (z.B. bis zu 350€ für eine Veranstaltung zur Stärkung des Radverkehrs).

Wenn Ausgaben von euch vorgestreckt werden, füllt ihr das Tabellenblatt „Sachkosten (S)“ aus, unterschreibt und exportiert es als PDF. Anschließend schickt ihr die Datei formlos gemeinsam mit den Rechnungen als Anlage an kostenerstattung@gruene-kv-lauenburg.de. Auf die Einhaltung der Fristen ist zu achten: Formulare und Belege dürfen nicht später als 3 Monate eingereicht werden. Rechnungen und Belege, die nicht elektronisch ausgestellt werden, müsst ihr nach wie vor im Original einreichen.

Wenn die Rechnung direkt vom Konto des Ortsverbandes bezahlt werden soll (ohne in Vorleistung zu gehen), schickt ihr die Rechnung als PDF oder JPG an rechnungen@gruene-kv-lauenburg.de. Eine Kostenerstattung entfällt. Auch hier gilt, dass nicht elektronisch ausgestellte Rechnungen im Original einzureichen sind.

Im Anschluss überprüft die/der Ortsschatzmeister*in, ob die Ausgaben plausibel sind (liegt ein Beschluss vor, sind die Kosten angemessen, ist die Abrechnung vollständig, wurde rechtzeitig abgerechnet) und leitet die Abrechnung, sofern alles stimmt, an den Kreisverband zur Erstattung oder Bezahlung weiter. Falls sich Rückfragen ergeben, werdet ihr kontaktiert.

Bei notwendigen Fahrten ist, sofern möglich, die Bahn zu verwenden. Fahrtkosten werden innerhalb Schleswig-Holsteins in voller Höhe bei Nutzung des ÖPNV in der zweiten Klasse erstattet oder mit 30ct/gefahrenem Kilometer. Außerhalb Schleswig-Holsteins werden maximal die Kosten der Nutzung des ÖPNV in der zweiten Klasse erstattet. Parkgbühren können unter sonstigen Kosten abgerechnet werden.

Hotelkosten werden bis zu einem Betrag von 125€/Nacht inkl. Frühstück bei einsprechendem Nachweis erstattet. Ohne Nachweis werden pauschal 20€/Nacht erstattet.

Um Reisekosten abzurechnen, muss das Tabellenblatt „Reisekosten (R)“ ausgefüllt, digital signiert und als PDF exportiert werden. Anschließend schickt ihr es an kostenerstattung@gruene-kv-lauenburg.de. Denkt daran, Fahrkarten und/oder Übernachtungskosten ebenfalls als PDF in der Mail mitzuschicken.

Anleitungen

Anleitung zur Erstellung von Terminen.

Anleitung zur Erstellung von Beiträgen.

Mitglied im Deutschen Bundestag

Dr. Konstantin von Notz

Wahlkreisbüro:
Südring 50 a
21465 Wentorf
0151 – 26658997

Mail: konstantin.notz.wk@bundestag.de
Web: von-notz.de

Mitglieder im Schleswig-Holsteinischen Landtag

Zur Kurzübersicht unserer Mitglieder im Landtag.

Seit 2022 ist Uta Röpcke Mitglied des Landtages. Sie ist aktuell Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für die Themen Erwachsenen- und Weiterbildung, Kultur, Denkmalschutz.
www.uta-roepcke.de

Seit 2022 Mitglied des Landtages und Sprecher für Haushalt, Finanzen, Metropolregion Hamburg und Landesbedienstete. Außerdem war Oliver Fraktionsvorsitzender der Kreistagsfraktion.
Oliver Brandt

Seit 2022 Mitglied des Landtages und Sprecherin für Bauen, Kommunales Ländliche Räume.
Bina Braun